Ergebnisse für kcp424ss8/8

Sortierung:
TP-LINK M7350 Mobiler Hotspot (M7350)
ArtNr: 2196792
  • GSM, GPRS, UMTS, EDGE, HSPA, LTE, DC-HSPA+
  • 150 Mbps
  • 802,11b, 802,11a, 802,11g, 802,11n
  • ohne Netzteil
AVM Fritz!Box 6591 Cable WLAN AC + N Router (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, Dual-WLAN Ac+N (MU-MIMO) mit 1.733 (5 GHz) + 800 Mbit/S (2, 4 GHz), VoIP-Telefonanlage) (20002857)
ArtNr: 5485331
AVM FRITZ!Box 6591 Cable - Wireless Router - Kabelmodem - 4-Port-Switch - GigE - 802.11a/b/g/n/ac - Dual-Band - VoIP-Telefonadapter (DECT) Gruppe Bridges & ...
MSI RadiX AXE6600 WiFi 6E Tri-band Gaming Router (GRAXE66)
ArtNr: 8307429
MSI RadiX AXE6600 WiFi 6E Tri-band Gaming Router (GRAXE66)
Patton SmartNode 4131 (SN4131/8BIS16VHP/EUI)
ArtNr: 3746323
  • G.168,G.711Mu,G.722,G.722.2,G.723.1,G.726,G.729,G.729A,G.729ab
  • T.38
  • EN 60950
  • TBR-3
  • FCC Part 15
Mikrotik CRS510-8XS-2XQ-IN Netzwerk-Switch L3 Fast Ethernet (10/100) Power over Ethernet (PoE) Weiß (CRS510-8XS-2XQ-IN)
ArtNr: 8279059
\r\n \r\n Management-Funktionen \r\n Switch-Ebene L3 \r\n \r\n Anschlüsse und Schnittstellen \r\n Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet ...
Asus Router ROG Rapture GT6 AX10000 AiMesh 2P (90IG07F0-MU9A20)
ArtNr: 8110376
Asus Router ROG Rapture GT6 AX10000 AiMesh 2P (90IG07F0-MU9A20)
Home AVM FRITZ!Smart Gateway (20003012)
ArtNr: 8319750
Home AVM FRITZ!Smart Gateway (20003012)
Teltonika TRB500 Edelstahl (TRB500000000)
ArtNr: 8009145
  • Aluminium
  • DIN-Schienen-/Wandmontage
  • LAN
  • Leistung
  • Signalstärke
AVM FRITZ!Box 6850 LTE (20002925)
ArtNr: 6584228
  • Wireless Router
  • DSL/WWAN
  • 4-Port-Switch
  • GigE
  • 802,11a/b/g/n/ac
ASUS RT-AXE7800 Wireless Router (90IG07B0-MU9B00)
ArtNr: 8041616
  • 4-Port-Switch
  • GigE, 2,5 GigE, 802,11ax (Wi-Fi 6E)
  • WAN-Ports: 2
  • 802,11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6E)
  • Multi-Band
Synology RT6600AX Wireless Router (RT6600AX)
ArtNr: 7754800
  • 4-Port-Switch
  • GigE, 2.5 GigE
  • WAN-Ports: 2
  • 802.11a/b/g/n/ac/ax
  • Tri-Band
AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (20002960)
ArtNr: 7177268
  • Wireless Router
  • GPON-Terminal / Stimmen-Karte
  • 3-Port-Switch
  • GigE, 2.5 GigE, GPON, XGS-PON, AON
  • 802.11a/b/g/n/ac/ax
Teltonika RUTX11 Wireless Router (RUTX11000000)
ArtNr: 5966921
  • WWAN
  • 4-Port-Switch
  • GigE, 802,11ac Wave 2
  • Bluetooth 4,0, 802,11b/g/n/ac Wave 2
  • an DIN-Schiene montierbar
Ubiquiti Unifi Dream Machine PRO / Hardware Controller / Security Gateway / VideoNetworkRekorder / 2 SFP+ / 8 Gigabit-RJ45 / UDM-PRO-EU (UDM-Pro-EU)
ArtNr: 8355095
Ubiquiti Unifi Dream Machine PRO / Hardware Controller / Security Gateway / VideoNetworkRekorder / 2 SFP+ / 8 Gigabit-RJ45 / UDM-PRO-EU (UDM-Pro-EU)
MikroTik Cloud Router Switch CRS112-8P-4S-IN (CRS112-8P-4S-IN)
ArtNr: 7881251
  • Switch
  • L3
  • managed
  • 18 x 10/100/1000 (PoE) + 4 x SFP
  • Desktop, an Rack montierbar
LANCOM 1793VAW Wireless Router (62115)
ArtNr: 3201031
  • ISDN/DSL
  • 4-Port-Switch
  • GigE, PPP
  • WAN-Ports: 2
  • 802,11a/b/g/n/ac
AVM FRITZ!Box 6850 5G (20002914)
ArtNr: 7398575
  • Wireless Router
  • WWAN
  • 4-Port-Switch
  • GigE
  • 802,11a/b/g/n/ac
ASUS RT-AX59U WLAN-Router Gigabit Ethernet Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz) Schwarz (90IG07Z0-MO3C00)
ArtNr: 8140530
\r\nAX4200 Dual Band WiFi 6 (802.11ax) AiMesh Router mit kostenloser Netzwerksicherheit durch AiProtection Pro, Safe Browsing, Instant Guard und VPN-Funktionen, Berührungsschutz, einfache Einrichtung, ...
Ubiquiti UniFi Dream Wall (UDW)
ArtNr: 8660736
Ubiquiti UniFi Dream Wall (UDW) Technische Daten Funktion Switch Typ Standalone, Steuereinheit, Wandmontage Netzwerkanschlüsse 18x RJ-45, 2x SFP+ Geschwindigkeiten 17x RJ-45 ...

1
1 2 3
20 21
3

Der Router für Wege ins Internet

Router sind heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken, gerade durch Smartphones, Tablets, Fernseher oder Streamingangebote wie Netflix und co. Die meisten Kunden bekommen von ihrem gewählten Internetanbieter einen einfachen Router gestellt, der nur die nötigsten Funktionen beherrscht. Benötigt man allerdings mehr oder eine weitreichendere Funkverbindung, sollte über einen eigenen Router mit zusätzlichen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten nachgedacht werden. An modernen Router lassen sich beispielsweise externe Festplatten, Drucker oder NAS-Server anschließen.

Welche Unterschiede gibt es bei Routern?

  • Kabel-Router: Wenn man über ein normales DSL-Modem verfügt, ergibt sich die Möglichkeit einen Kabel-Router als Verteiler anzuschließen. Das bietet den Vorteil, dass man mehrer Computer gleichzeitig an das Netzwerk anbinden kann und nicht nur einen. Der Router wird mit einem Netzwerkkabel an das Modem angeschlossen und dann die PCs mit einem weiteren Kabel an dem Router.
  • DSL-Router: Diese Geräte sind eine Kombination aus Router und DSL-Modem. Dadurch dass Beides in einem Gerät vereint ist, spart man den zusätzlichen Stromverbraucht und es ist lediglich nur ein DSL-Router nötig, für die Verbindung zum Internet.
  • WLAN-Router: Bei Kabel- und DSL-Router kann es schnell zu einem Kabelsalat führend. Deshalb ist ein WLAN-Router die beste Lösung. Vor Kauf sollte man überprüfen, ob der WLAN-Router auch ein integriertes DSL-Modem hat, da ansonsten keine Kabelverbindung möglich ist. Über das Wireless LAN hat man die Möglichkeit in vielen Räumen auf das Breitbandinternet zuzugreifen, egal ob zu Hause oder im Büro.

Funktionsweise eines Routers

Nach Anschluss es Routers an das Modem und an den DSL-Splitter ist für eine dauerhafte Internetverbindung nur eine einmalige Konfiguration nötig. Diese ist in der Regel auch auf dem Computer über USB speicherbar, falls man seinen Router irgendwann austauschen möchte. Wenn der Router eingerichtet ist, erfasst er die Daten der Computer und anderen internetfähigen Geräte, wie Spielekonsolen oder Fernseher, im Netzwerk über z.B. die IP-Adresse. Danach werden die Daten an den Internet-Provider weitergeleitet, der dann die Internetverbindung zur Verfügung stellt. Eine integrierte Firewall im Router schützt vor unbefugten Zugriffen.

Sicherheit im Netzwerk

Es gibt zwei Arten von Netzwerken: die gesicherten und die ungesicherten. Die ungesicherten Netzwerke, auch WLAN-Hotspot genannt, finden sich meist auf öffentlichen Plätzen, wie Bahnhöfen, in Flughäfen oder Hotels. Falls man dringend in ungesicherten Netzen surfen muss, sollte man einige Dinge beachten, wie ein aktualisiertes Betriebssystem. Das kann eventuelle Sicherheitslücken schließen. Ebenfalls sollte aktuelle Sicherheitssoftware, wie Virenscanner oder eine Firewall, auf dem Gerät vorhanden sein. In öffentlichen Hotspots sollten keine empfindlichen Vorgänge, wie Online Banking betrieben werden oder persönliche Passwörter verwendet werden.

Wer sensible Daten schütze muss und unbefugte Zugriffe auf sein Netzwerk verhindern will, betreibt ein gesichertes Netzwerk. Dafür benötigt man ein Passwort für den Zugang und es werden weitere Verschlüsselungstechniken, wie zum Beispiel WPA (WiFi Protected Access) oder WPA2, verwendet. Ein passwortgeschütztes Netzwerk ist typisch für Haushalte, Büros und Unternehmen. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, bietet es sich an den Routernamen (SSID) und das Geräte Passwort nach Konfiguration zu ändern, da diese oft einheitlich für alle Geräte sind. Eine andere Alternative wäre, den Router beziehungsweise das WLAN nur bei Bedarf einzuschalten oder den Zugriff auf das Netzwerk nur für bestimmte Teilnehmer freigeben. Im Benutzerinterface des Routers kann man die MAC-Adresse des gewünschten Gerätes angeben um für die Internetverbindung zugelassen zu werden. Nicht eingetragene Geräte erhalten keinen Zugang.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung