Gerne beraten wir Sie zu diesem Produkt persönlich und erstellen Ihnen bei größeren Bestellmengen ein individuelles Angebot.
Ebenfalls bieten wir weitere produktbezogene Services an, die wir Ihnen bei Bedarf in einem persönlichen Gespräch vorstellen.
Erweitern Sie die Synology DiskStation ganz einfach um 5 zusätzliche Festplatteneinschübe. Die DX517 unterstützt 2,5"- und 3,5"-SATA-Laufwerke und ist somit eine hochflexible Lösung, die sowohl für die Volume-Erweiterung im laufenden Betrieb wie auch als lokales Datensicherungsziel eingesetzt werden kann.
5 (gesamt)/ 5 (frei) x Hot-Swap - 6,4 cm/8,9 cm gemeinsam genutzt (2.5" / 3.5" gemeinsam genutzt)
Verschiedenes
Leistungsmerkmale
2 integrierte Lüfter
Enthaltene Kabel
1 x eSATA-Kabel
Kennzeichnung
FCC Klasse B bescheinigt, RoHS, BSMI Class B
TAA-kompatibel
Ja
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 120/230 V - 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme im Betrieb
29.9 Watt
Gestellte Leistung
200 Watt
Abmessungen und Gewicht
Breite
24.8 cm
Tiefe
23.3 cm
Höhe
15.7 cm
Gewicht
3.91 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
5 °C
Max. Betriebstemperatur
35 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95%
Geräuschentwicklung
30 dBA
Herstellerinformation
Name
Synology
Handelsname
Synology
Email
dach_partner@synology.com
Straße
Grafenberger Allee 295
Ort
40237 Düsseldorf
Land
Deutschland
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
von
F. I.
(06.03.2023)
Die DX517 ist eine Erweiterung für meine SYNOLOGY DS920+. Es sind im Lieferumfang Stromkabel und Datenkabel enthalten. Ansonsten entsprechen alle Spezifikationen der Herstellerbeschreibung.
Das Produkt ist neu, gut verpackt und schnell geliefert worden.
★★★★★
★★★★★
von
E. R.
(10.01.2022)
Ich betreibe die DX517 als Erweiterungseinheit an einer DS718+. Ich bin mit der DX517 soweit zufrieden. Die Anbindung über eSATA ist schnell und stabil. Der einzige Kritikpunkt ist der Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis insbesondere im Vergleich zu einer vollwertigen DS. Ich habe mich dennoch für die Erweiterung entschieden, da sie mir fünf statt zwei Schächte liefert und meine DS718+ noch genügend Leistungsreserven hat.
Ich würde mir die DX517 wieder holen, jedoch empfehle ich jedem, der eine NAS mit Erweiterungseinheit betreibt: Ziehen Sie in Erwägung sich eine USV anzuschaffen insbesondere, wenn Sie gehäuseübergreifende Speicherpools haben werden.
★★★★★
★★★★★
von
D. H.
(08.04.2019)
nachdem Synology die DX517 (endlich) auch für meine NAS (DS1515+) freigegeben hat, habe ich bei der Erweiterung zugeschlagen.
Das Basis-NAS platzte aus allen Nähten: da war dann die Frage: Zusatzgehäuse, oder die verbauten HDDs durch größere Platten ersetzten.
Da ein Upgrade der HDDs leider extrem zeitaufwendig ist (gesamt ca. 5Tage-1Woche + ggfs. sicheres Löschen der alten Platten), habe ich mich für die teurere Alterative entschieden: Externes Zusatzgehäuse DX517 und zusätzlich Festplatten (4x WD60EFAX).
Das Gehäuse verrichtet seine Arbeit komplett problemlos. Auch sind die "normalen Standard-Lüfter" angenehm leise. Beim DS1515+ hab ich die Standard-Lüfter tauschen müssen.