Ergebnisse für akku

Sortierung:
Ansmann WL1500R Pocket Flex LED Handleuchte schwarz 17.1 cm Lichtfarbe Hauptlicht 6000K und (1600-0565)
ArtNr: 100349126
  • <br />ANSMANN Arbeitsleuchte WL1500R Pocket Flex<br /><br />- Robustes Gehäuse mit IP65 und IK08<br />- Flexibler Leuchtarm mit 30cm Länge<br />- Inkl. Aufhängehaken und Haltemagnete<br />- Lichtfarbe Hauptlicht 6000K und Zusatzlicht 7000K<br />- Farbwiedergabewert CRI Ra>80<br />- Lichtstrom max. 1.600 Lumen
  • Leuchtweite bis zu 100 m<br />- Leuchtdauer bis zu 16 Std.
  • Ladezeit ca. 3.5 h<br />- Stromversorgung Li-Ion-Akkupack mit 3.7V | 4.400mAh | 16.28Wh<br />- Verpackung in Kartonbox<br /><br />- Leistungsdaten:<br /><br />Modus Leuchtweite Lichtstrom Helligkeit Leuchtdauer<br />Leuchtarm 100 m 350 Lumen 2.200 Lux 12 Std.<br />25% 15 m 380 Lumen 700 Lux 16 Std.<br />50% 30 m 800 Lumen 1.500 Lux 7,5 Std.<br />100% 50 m 1.600 Lumen 3.000 Lux 3,5 Std.
LG gram 17" Pro Core Ultra 7 155H 16GB/1TB IPS Win11 schwarz 17Z90SP-G (17Z90SP-G.AA78G)
ArtNr: 100456654
  • • Intel Core Ultra 7 155H Prozessor (bis zu 4,9 GHz)
  • Hexadeca-Core • 43,2 cm (17") QHD 16:10 Display (entspiegelt)
  • Webcam • 16 GB RAM
  • 1 TB SSD • Intel Arc Grafik
  • HDMI
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 11.1 V 500 mAh Zellen-Zahl: 3 XT30U (RE-8264364)
ArtNr: 9066458
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 11.1 V 500 mAh Zellen-Zahl: 3 XT30U (RE-8264364)
LG gram 17" Core Ultra 7 155H 16GB/1TB SSD Win11 grau 17Z90S-G.AA79G (17Z90S-G.AA79G)
ArtNr: 100454644
  • • Intel Core Ultra 7 155H Prozessor (bis zu 4,9 GHz)
  • Hexadeca-Core • 43,2 cm (17") QHD 16:10 Display (entspiegelt)
  • Webcam • 16 GB RAM
  • 1 TB SSD • Intel Arc Grafik
  • HDMI
kwb Topfbürsten, gewellter HSS-Stahldraht, für Einsatz mit Bohrmaschinen und Akkuschraubern 606333 1 St. (606333)
ArtNr: 9065477
kwb Topfbürsten, gewellter HSS-Stahldraht, für Einsatz mit Bohrmaschinen und Akkuschraubern 606333 1 St. (606333)
Grundig Mobiles Soundsystem, 90 Watt maximale Leistung, Bluetooth, Version 5.0, AUX-Eingang, Akkubet (BUNDLEGPS)
ArtNr: 100478737
Dank des erweiterten Bluetooth-Abdeckungsbereichs genießen Sie IhreLieblingsmusik bis zu einer Entfernung von 10 Metern - ohne ...
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 11.1 V 2400 mAh Zellen-Zahl: 3 20 C Softcase MPX (RE-7853475)
ArtNr: 9062241
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 11.1 V 2400 mAh Zellen-Zahl: 3 20 C Softcase MPX (RE-7853475)
Einhell Häcksler REDAXXO 36/25 (3430710)
ArtNr: 100456050
  • Einhell Häcksler REDAXXO 36/25Maximaler Ast-Durchmesser: 2.5 cm
  • Betriebsart: Akkubetrieb
Medion MD 11889 S05 SW Saug-Wischroboter Gyro+ App (50074462)
ArtNr: 100457975
  • • Zwei Reinigungsarten: Saugen und Wischen • Intelligente Navigation • Bequeme Steuerung des Saugroboters per App mit der Medien Life+ App • Starke Akkuleistung
  • 110min Akkulaufzeit • Automatische Rückkehr zur Ladestation
JBL Wave Beam Mint WBEAMMIT (JBLWBEAMMIT)
ArtNr: 100374912
  • JBL Wave Beam Tauche ein in die Welt des hochwertigen Sounds mit den JBL Wave Beam Ohrhörern. Die leistungsstarken 8-mm-Treiber liefern JBL Deep Bass Sound und bringen das Beste aus deinen Lieblingsmixen zum Vorschein. Genieße erstklassigen Sound in Kombination mit einem komfortablen Trageerlebnis und einer Vielzahl von Funktionen
  • die deinen Alltag bereichern. Komfortabler Sitz und Beeindruckender Bass Das ergonomische Stick-Closed-Design der JBL Wave Beam Ohrhörer bietet nicht nur höchsten Tragekomfort
  • sondern schließt auch externe Geräusche aus und verstärkt die Bassleistung. Genieße deine Musik ohne Ablenkungen und mit kräftigen Bässen. Bis zu 32 Stunden Akkulaufzeit Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 8 Stunden in den Ohrhörern und zusätzlichen 24 Stunden in der Ladebox erlebst du ganztägigen Soundgenuss. Die Schnellladefunktion ermöglicht es dir
  • in nur 10 Minuten zusätzliche zwei Stunden Laufzeit zu erhalten. Smart Ambient-Technologie Bleibe stets verbunden und behalte die Umgebung im Blick. Die Smart Ambient-Technologie bietet Funktionen wie TalkThru
  • mit dem du Gespräche ohne das Entfernen der Ohrhörer hören kannst


Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung