Ergebnisse für akku

Sortierung:
Conrad energy Modellbau-Akkupack (NiMh) 8.4 V 4600 mAh Zellen-Zahl: 7 Stick Traxxas-Stecker (CE-2269437)
ArtNr: 7483897
Conrad energy Modellbau-Akkupack (NiMh) 8.4 V 4600 mAh Zellen-Zahl: 7 Stick Traxxas-Stecker (CE-2269437)
Silicon Power Share C200 Akkuladegerät Lithium Polymer (LiPo) 20000 mAh Schwarz (SP20KMAPBK200CPK)
ArtNr: 7406721
\r\nAufgeladen und zu Allem bereit\r\nWenn es um Powerbanks geht, passt eine Größe nicht für alle. Die neuen Share C200 PowerBanks bieten Ihnen die richtige Ladeleistung in der richtigen Größe. Im Share C200 drinnen ...
Reely Akkukabel [1x T-Buchse - 2x T-Stecker] 10.00 cm (RE-6903765)
ArtNr: 6824816
Reely Akkukabel [1x T-Buchse - 2x T-Stecker] 10.00 cm (RE-6903765)
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 7.4 V 1100 mAh Zellen-Zahl: 2 30 C Softcase XT60 (RE-7747020)
ArtNr: 8064688
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 7.4 V 1100 mAh Zellen-Zahl: 2 30 C Softcase XT60 (RE-7747020)
Varta Microbattery NiMH Akkupack 3.6 V 15 mAh (3/V15H S DA)
ArtNr: 3619377
Varta Microbattery NiMH Akkupack 3.6 V 15 mAh (3/V15H S DA)
Reely Modellbau-Akkupack (NiMh) 4.8 V 2300 Ah Zellen-Zahl: 4 Mignon (AA) Side-by-Side JR-Buchse (RE-7839753)
ArtNr: 9062182
Reely Modellbau-Akkupack (NiMh) 4.8 V 2300 Ah Zellen-Zahl: 4 Mignon (AA) Side-by-Side JR-Buchse (RE-7839753)
Reely Akkukabel [1x T-Buchse - 2x T-Stecker] 10.00 cm (RE-6903762)
ArtNr: 6824815
Reely Akkukabel [1x T-Buchse - 2x T-Stecker] 10.00 cm (RE-6903762)
Zebra Akkuabdeckung für Tablet (KT-ET5X-10BTDR2-01)
ArtNr: 5924248
  • 25,40cm (10")
  • für Zebra ET51 (10.1" ), ET56 (10.1" )
Absima Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 320 mAh (1240001)
ArtNr: 8275117
Absima Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 320 mAh (1240001)
Dewalt DCD85ME2QT-QW Akkubohrer McLaren Edition (DCD85ME2QT-QW)
ArtNr: 8944136
Dewalt DCD85ME2QT-QW Akkubohrer McLaren Edition (DCD85ME2QT-QW)
Beurer Gesichtspflege-Gerät, Massagefunktion, wasserfeste Ausführung, Akkubetrieb (100.19)
ArtNr: 8340424
Beurer Gesichtspflege-Gerät, Massagefunktion, wasserfeste Ausführung, Akkubetrieb (100.19)
Goobay 40891 Akkuladegerät Lithium Polymer (LiPo) 10000 mAh Schwarz (40891)
ArtNr: 5982300
Design Anzahl simultan anschließbarer Geräte ...
ALCATEL-LUCENT ENTERPRISE 10x Ersatz-Akkudeckel für 8254 DECT-Mobilteil (3BN67384AA)
ArtNr: 8034580
ALCATEL-LUCENT ENTERPRISE 10x Ersatz-Akkudeckel für 8254 DECT-Mobilteil (3BN67384AA)
Panasonic Akkupack 5 Mignon (AA) Kabel, Stecker NiMH eneloop Reihe F1x5 Graupner 6 V 1900 mAh (124268)
ArtNr: 2860981
Panasonic Akkupack 5 Mignon (AA) Kabel, Stecker NiMH eneloop Reihe F1x5 Graupner 6 V 1900 mAh (124268)
ACCULUX LED Taschenlampe PowerLux akkubetrieben 215 g Schwarz-Blau 422083 (422083)
ArtNr: 2497416
ACCULUX LED Taschenlampe PowerLux akkubetrieben 215 g Schwarz-Blau 422083 (422083)
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 900 mAh Zellen-Zahl: 1 25 C Softcase BEC (RE-7853490)
ArtNr: 8484368
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 900 mAh Zellen-Zahl: 1 25 C Softcase BEC (RE-7853490)
Autel Robotics Modellbau-Akkupack (LiPo) Passend für (Multicopter): EVO II Dual 640T (Autel EVO II Battery)
ArtNr: 8375884
Autel Robotics Modellbau-Akkupack (LiPo) Passend für (Multicopter): EVO II Dual 640T (Autel EVO II Battery)
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 6.4 V 12 Ah Zellen-Zahl: 12 2.5 C Racingpack XT60 (RE-8203899)
ArtNr: 8484407
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 6.4 V 12 Ah Zellen-Zahl: 12 2.5 C Racingpack XT60 (RE-8203899)
Varta Microbattery Knopfzellen-Akkupack 3.6 V 70 mAh (3/V80H KM SLF++10)
ArtNr: 3619367
Varta Microbattery Knopfzellen-Akkupack 3.6 V 70 mAh (3/V80H KM SLF++10)
RealPower PB-5500 Fashion Akkuladegerät Schwarz Lithium Polymer (LiPo) 5500 mAh (282245)
ArtNr: 4799979
Design Anzahl simultan anschließbarer Geräte ...


Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung