Ergebnisse für akku

Sortierung:
Reely (HY021-02303) Löthilfe für Akkustecker (HY021-02303)
ArtNr: 2982734
Reely (HY021-02303) Löthilfe für Akkustecker (HY021-02303)
RealPower PB-8000 Fashion Akkuladegerät Schwarz - Champagner Lithium Polymer (LiPo) 8000 mAh (282243)
ArtNr: 4802069
Design Anzahl simultan anschließbarer Geräte (max) 2 Produktfarbe Schwarz, ...
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 7.4 V 600 mAh Zellen-Zahl: 2 15 C Stick BEC-Buchse (1614803)
ArtNr: 4081823
Reely Modellbau-Akkupack (LiPo) 7.4 V 600 mAh Zellen-Zahl: 2 15 C Stick BEC-Buchse (1614803)
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 7.4 V 2000 mAh Zellen-Zahl: 2 10 C Hardcase T-Stecksystem (RE-5076180)
ArtNr: 4341707
Reely Modellbau-Akkupack (LiIon) 7.4 V 2000 mAh Zellen-Zahl: 2 10 C Hardcase T-Stecksystem (RE-5076180)
Lamax LMXBATX Akkupack X3.1 Atlas, X7.1 NAOS, X8.1 Sirius, X8 Electra, X9.1, X10.1 (LMXBATX)
ArtNr: 7321925
Lamax LMXBATX Akkupack X3.1 Atlas, X7.1 NAOS, X8.1 Sirius, X8 Electra, X9.1, X10.1 (LMXBATX)
Terratec P50 Pocket Akkuladegerät Grün Lithium Polymer (LiPo) 5000 mAh (282273)
ArtNr: 4802083
\r\n \r\n Design \r\n Anzahl simultan anschließbarer Geräte ...
KS TOOLS 3/8" Stecknuß-Adapter für Akkuschrauber (122.0816)
ArtNr: 4061000
KS TOOLS 3/8" Stecknuß-Adapter für Akkuschrauber (122.0816)
Bosch 06039D7002 Home and Garden 06039D7002 Akkuschrauber UniversalDrill 18V-60 (06039D7002)
ArtNr: 7627600
Bosch 06039D7002 Home and Garden 06039D7002 Akkuschrauber UniversalDrill 18V-60 (06039D7002)
Sigma Fahrrad-Scheinwerfer AURA 35 LED akkubetrieben Schwarz (17350)
ArtNr: 6115613
Sigma Fahrrad-Scheinwerfer AURA 35 LED akkubetrieben Schwarz (17350)
Amewi Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 600 mAh Zellen-Zahl: 1 20 C Softcase Molex-Stecksystem (015-24019)
ArtNr: 5805232
Amewi Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 600 mAh Zellen-Zahl: 1 20 C Softcase Molex-Stecksystem (015-24019)
Wiha zai Hause Akkuschrauber, Set 6-tlg. (44622)
ArtNr: 8943599
Wiha zai Hause Akkuschrauber, Set 6-tlg. (44622)
Getac Büro-Dock, UK Office Dock, 1x VGA, 1x HDMI, 4x USB, 1x Ethernet, inkl.: 2-Fach Akkuladestation, Netzteil, Netzkabel (UK), passend für: F110 G5 (GDOFKT)
ArtNr: 6199192
Getac Büro-Dock, UK Office Dock, 1x VGA, 1x HDMI, 4x USB, 1x Ethernet, inkl.: 2-Fach Akkuladestation, Netzteil, Netzkabel (UK), passend für: F110 G5 (GDOFKT)
Zebra Mobile Dockingstation Mobile Dockingstation, inkl.: Akkuladestation 1-Fach, separat bestellen: KFZ-Adapter, passend für: XR12 (300094)
ArtNr: 5859845
Leistungen Basisgerät Typ Tablet Kompatibilität XSLATE R12 Produktfarbe Schwarz Anschlüsse und ...
Metabo 625549000 Akkuladegerät Universal AC (625549000)
ArtNr: 6947108
Merkmale Geeignet für Universal Energiequelle AC Kompatible Akku-/Batterie-Technologien Lithium-Ion ...
Bosch GWB 10,8-LI Professional (0601390908)
ArtNr: 1935418
  • Lithium-Ion (Li-Ion)
  • 10,8V
  • 29,4 cm
  • 12 cm
  • 1,2 kg
Metabo 625027000 Li-Power Akkupack 18 V - 4.0 Ah (625027000)
ArtNr: 7554910
Metabo 625027000 Li-Power Akkupack 18 V - 4.0 Ah (625027000)
DEQSTER Pencil 2 Digitaler Eingabestift (80-1018409)
ArtNr: 100051932
  • Stylus
  • iPad Stift
  • kompatibel zu allen Apple iPads ab 2018
  • - Eingabestift für alle iPads ab 2018<br/>- inklusive Ersatzspitzen (1 Stk)
  • Ladekabel (USB-C auf USB-C)
Bosch 06039C8000 Akkuschrauber UniversalDrill 18 (06039C8000)
ArtNr: 7627594
Bosch 06039C8000 Akkuschrauber UniversalDrill 18 (06039C8000)
GESIPA Akkublindnietsetzgerät AccuBird 2,4-5mm 2,2kg GESIPA i.Blechkoffer (7250037)
ArtNr: 4002988
Technische Details Typ Handschusswaffe Produktfarbe Schwarz, Blau Handgrifffarbe Schwarz/Blau Gewicht & ...


Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung