Ergebnisse für p40

Sortierung:
Lian Li GALAHAD 240 V2 Komplett-Wasserkühlung, DRGB - schwarz (GALAHAD AIO 240 v2 RGB BLACK)
ArtNr: 7543214
Lian Li GALAHAD 240 V2 Komplett-Wasserkühlung, DRGB - schwarz (GALAHAD AIO 240 v2 RGB BLACK)
Galahad 240SLB bk RGB (GALAHAD AIO 240 SL V2 Black)
ArtNr: 7543013
Galahad 240SLB bk RGB (GALAHAD AIO 240 SL V2 Black)
ARCTIC BioniX P140 (Grau/Weiß) - 140 mm PWM PST Gaming Lüfter optimiert für statischen Druck (ACFAN00160A)
ArtNr: 6218261
BioniX P140 (Weiß) 140 mm PWM PST Gaming Lüfter optimiert für statischen Druck Der BioniX P140 Lüfter verfügt über ein komplett neu entwickeltes Lüfterdesign und ist optimiert für einen hohen statischen Druck. Das ...
be quiet! Light Wings (BL079)
ArtNr: 7471739
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
  • Schwarz (Packung mit 3)
be quiet! Silent Wings 4 (BL096)
ArtNr: 7942239
  • Gehäuselüfter
  • PWM
  • 140 mm
  • Schwarz
ARCTIC Liquid Freezer II 280 (ACFRE00066A)
ArtNr: 5979985
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
  • (für: LGA1156, LGA1155, LGA1150, LGA1151, LGA2011-3 (Square ILM), AM4, LGA2066 (Square ILM) Socket)
  • Aluminium
  • 140 mm
be quiet! Silent Wings 4 (BL097)
ArtNr: 7942240
  • Gehäuselüfter
  • PWM high-speed
  • 140 mm
  • Schwarz
be quiet! Silent Loop 2 (BW011)
ArtNr: 7037082
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
  • Kühlergröße: 280 mm
  • (für: AM3, LGA1155, AM3+, LGA1150, LGA1151, LGA2011-3 (Square ILM), AM4, LGA2066, LGA1200)
  • Kupfer
  • 140 mm
ARCTIC P14 Value Pack (ACFAN00138A)
ArtNr: 4488287
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
be quiet! Shadow Wings 2 (BL087)
ArtNr: 4790474
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
be quiet! Pure Wings 2 (BL047)
ArtNr: 1792082
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
Be Quiet Lüfter be quiet! 140*140*25 SilentWings 3 PWM High-Speed (BL071)
ArtNr: 2985020
Die Lüfter der be quiet! Silent Wings Serie sind bereit legendär. Mit der dritten Generation, Silent Wings 3, wird der High End Anspruch fortgeführt. Das Ergebnis ist ein Lüfter, welcher durch enorme Laufruhe, hohe ...
ARCTIC P14 Value Pack (ACFAN00136A)
ArtNr: 4488286
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
be quiet! Light Wings (BL078)
ArtNr: 7471740
  • Gehäuselüfter
  • PWM
  • 140 mm
  • Schwarz (Packung mit 3)
Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU-Kühler - 140/140mm (NH-D15 SE-AM4)
ArtNr: 3422724
Mit über 200 Auszeichnungen und Empfehlungen internationaler Webseiten und Magazine hat sich Noctuas Flaggschiff-Modell NH-D15 als Referenz in der Eliteklasse der Dual-Tower Kühler etabliert. Die SE-AM4 Version ist eine ...
Phobya extension G1/4 to G1/4 (640-85)
ArtNr: 9092234
  • knurled
  • Flüssigkeitskühlsystem-Anschlussadapter
  • MSV
NoiseBlocker NB-eLoop B14-1 (ITR-B14-1)
ArtNr: 2459092
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
  • Schwarz, weiß
be quiet! Light Wings (BL075)
ArtNr: 7471738
  • Gehäuselüfter
  • 140 mm
  • Schwarz
GIGABYTE AORUS WATERFORCE X 280 (GP-AORUS WATERFORCE X 280)
ArtNr: 7158699
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
  • (für: LGA1156, LGA1366, LGA1155, LGA2011, LGA1150, LGA1151, AM4, LGA2066, TR4, sTRX4, LGA1200)
  • Aluminium mit Kupferbasis
  • 140 mm

1
1 2 3
15 16
3

Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung