Kühlung

Sortierung:
Alphacool AlphaTube HF 13/10 (18418)
ArtNr: 3812168
  • Schlauch für Kühlsystem
  • UV-blau transparent
  • 3 m
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 560mm (14185)
ArtNr: 3708881
  • Kühlsystem
  • Schwarz
Alphacool Eiszapfen Filter G1/4 (29121)
ArtNr: 3708895
  • Flüssigkühlsystem Filter
  • plexi
Alphacool Eiszapfen 13mm HardTube Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 (17406)
ArtNr: 3708903
  • Gewinkeltes Kompressions-Montageteil für Flüssigkeitskühlsystem
  • Chrom
Alphacool Eiszapfen 16mm HardTube Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 (17408)
ArtNr: 3708904
  • Gewinkeltes Kompressions-Montageteil für Flüssigkeitskühlsystem
  • Chrom
Alphacool 52197 Computerkühlsystemteil/-zubehör Thermalpolster (13136)
ArtNr: 1996691
Der optimale Aufsatz für die Alphacool DC-LT-Pumpe.Dieser Aufsatz ist so designed, das er auf die Alphacool DC-LT-Pumpe montiert werden kann. Damit ist es möglich diese Minipumpe mit Hilfe von ¼“-Anschlüsse in einen ...
ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB (90RC00F2-M0UAY4)
ArtNr: 100044364
  • White Edition
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
  • Kühlergröße: 360 mm
  • (für: LGA2011, LGA2011-3, AM4, LGA2066, TR4, LGA1200, LGA1700, AM5, LGA115x Socket)
  • Kupfersockel
Alphacool 15483 Computerkühlsystemteil/-zubehör Pumpe und Reservoir (15483)
ArtNr: 100049278
Merkmale Typ Pumpe und Reservoir Material Acetal, Acrylglas, Keramik, Synthetisch Produktfarbe Schwarz, Transparent RGB Stecker 3-pin ...
Aerocool Air Frost 4 Prozessor Kühler 9 cm Schwarz (AEROPGSAIR-FROST4-FR)
ArtNr: 100042357
Leistungen Empfohlene Platzierung Prozessor Typ Kühler Lüfterdurchmesser 9 cm Unterstützte Prozessorsteckplätze LGA 1150 (Socket H3), LGA 1151 ...
EVGA CLCx 360 AIO Liquid Water CPU Cooler (400-HY-CX36-V1)
ArtNr: 8450180
EVGA CLCx 360 AIO Liquid Water CPU Cooler (400-HY-CX36-V1)
Thermaltake ToughFan 12 Gehäuselüfter (CL-F117-PL12WT-A)
ArtNr: 7629911
Thermaltake ToughFan 12 Gehäuselüfter (CL-F117-PL12WT-A)
LC-POWER Wärmeleitpaste LC-TG-05G grey 0,5g (LC-TG-05G)
ArtNr: 7549828
LC-POWER Wärmeleitpaste LC-TG-05G grey 0,5g (LC-TG-05G)
Alphacool 13001 Montageset (13001)
ArtNr: 100049309
  • Schwarz
  • Socket AM4
  • AMD Ryzen™ 3
  • AMD Ryzen™ 5
  • AMD Ryzen™ 7
Alphacool 15385 Computerkühlsystemteil/-zubehör (15385)
ArtNr: 100049341
Ersatzring Digital RGB LED Ring für den Alphacool Eisball Ausgleichsbehälter. Der Digital RGB LED Ring wird dabei einfach über den Alphacool Eisball Ausgleichsbehälter gestülpt und wie gewohnt über den 3-Pin JST ...
Alphacool 14374 Computerkühlsystemteil/-zubehör Radiator (14374)
ArtNr: 100049347
Als weltweit einziger Hersteller ist Alphacool kompromisslos bei der Materialauswahl und verwendet ausschließlich Kupfer bei allen wasserführenden Teilen im Radiator. Die Vorkammern, Kühlfinnen und Kühlkanäle bestehen ...
Alphacool NexXxoS XP³ Ersatzhalterung für Socket 775,1150,1151,1155,1156,1366,2011,2066 EOL (16237)
ArtNr: 100049392
Nun ist niemand vor Missgeschicken gefeit. Selbst den Vorsichtigsten Anwendern kann mal ein Missgeschick geschehen, und wie schnell ist dann ein Kratzer im Plexi oder gar ein Riss? Daher gibt es hier bei uns das Alphacool ...


Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung