Kühlung

Sortierung:
Alphacool 12927 Computerkühlsystemteil/-zubehör Montageset (12927)
ArtNr: 100049563
Ersatz Terminal Abdeckung für die Alphacool Eisblock GPX Acetal Version Merkmale Typ Montageset Produktfarbe Schwarz Unterstützte ...
Alphacool 90350 Computerkühlsystemteil/-zubehör Biege-Set (90350)
ArtNr: 100049610
Anleger für besonders große oder frei regulierbare Radien. Es ist auch möglich den Radius in seinem Verlauf zu ändern, sprich zu verengen oder zu erweitern.Der mittlere Radius wird durch eine Markierung ...
Alphacool 29144 Computerkühlsystemteil/-zubehör Rohrbiegesatz (29144)
ArtNr: 100049611
Merkmale Typ Rohrbiegesatz Produktfarbe Mehrfarbig Zertifizierung CE, FC, ...
Alphacool 13360 Computerkühlsystemteil/-zubehör O-Ring (13360)
ArtNr: 100049750
Merkmale Typ O-Ring Produktfarbe Schwarz Kompatible Produkte Eisblock GPX-A 11965 Gewicht und ...
Alphacool 15312 Computerkühlsystemteil/-zubehör Röhre (15312)
ArtNr: 100049760
Sie haben einen Eisbecher 250mm, aber beim Einbauen oder mit der Zeit sieht das Plexi Tube nicht mehr so schön aus und hat Kratzer? Oder Sie haben die 150mm Version und möchten gerne auf die 250mm Version umrüsten? Kein ...
Alphacool 15307 Computerkühlsystemteil/-zubehör Hochrüst-Set (15307)
ArtNr: 100049765
Alphacool Eisfach - Single Laing DDC - Rückseite UmrüstkitSie haben das Alphacool Eisfach in der DC-LT oder in der D5 Version und möchten jetzt auf die DDC Version umrüsten? Mit diesem Umrüstkit kein Problem. Denn so ...
Alphacool 13358 Computerkühlsystemteil/-zubehör O-Ring (13358)
ArtNr: 100049767
Merkmale Typ O-Ring Produktfarbe Schwarz Kompatibilität Alphacool Eisblock GPX, Alphacool Eiswolf 2 Gewicht und ...
Alphacool 13065 Rückenplatte (13065)
ArtNr: 100049809
  • Edelstahl
  • Schwarz
  • CE
  • FC
  • ROHS
Alphacool 17375 Messing (17375)
ArtNr: 100049811
  • Schwarz
  • 20 mm
  • 20 mm
  • 18 mm
  • 128 g
Alphacool HF L- connector 2 x G1/4 inner thread (17041)
ArtNr: 100049833
  • Verbindungsadapter für Flüssigkeitskühlung (Buchse)
  • Chrom
Alphacool 4Pin Molex einfach Adapter für Alphacool Magnetventil - schwarz 50cm EOL (18516)
ArtNr: 100049843
Mit diesem Kabel wird das 2/2 Wege Magnetventil von Alphacool angeschlossen. Über den 4Pin Molex Stecker wird das Ventil mit 12V Strom versorgt. Wenn nun der Rechner angeschaltet wird öffnet das Ventil, bei ...
Alphacool 4Pin Molex zweifach Adapter für Alphacool Magnetventil - schwarz 50cm EOL (18517)
ArtNr: 100049842
Mit diesem Kabel wird das 2/2 Wege Magnetventil von Alphacool angeschlossen. Über den 4Pin Molex Stecker wird das Ventil mit 12V Strom versorgt. Zwei der Kabelschuhe werden an das Ventil angeschlossen, die anderen beiden ...


Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung