Ergebnisse für ipad-adapter-set-solution

Sortierung:
PHANTEKS Revolt Cable Kit, PCIe Gen5 Starter Set - schwarz (PH-CBKT-G5S_BK01)
ArtNr: 9266827
PHANTEKS Revolt Cable Kit, PCIe Gen5 Starter Set - schwarz (PH-CBKT-G5S_BK01)
Alphacool Schrauben Set Core CPU Kühler AM4/AM5 (10198)
ArtNr: 100476286
  • CPU-Kühler
  • AMD Sockel AM4 (Ryzen)
EK Water Blocks Loop Adapter Molex to SATA Schwarz (3831109848982)
ArtNr: 7558233
Anschlüsse und Schnittstellen Anschluss 1 Molex Anschluss 2 SATA Anschluss1 Formfaktor Gerade Anschluss2 ...
Alphacool Eiszapfen Connector Series Double 45° Angle Adapter (17251)
ArtNr: 2985104
  • Gewinkelter Montageadapter für Flüssigkeitskühlsystem
  • Silber-Nickel
Noiseblocker NB-eLoop X B12-P ARGB, PWM (LUBU-050)
ArtNr: 6957651
  • 120mm, schwarz
  • 3er Set
Alphacool Eiszapfen Connector Series Double 45° Angle Adapter (17250)
ArtNr: 3031311
  • Gewinkelter Montageadapter für Flüssigkeitskühlsystem
  • Deep Black
PHANTEKS Glacier M-M Adapter G1/4 - chrome (PH-MMA_CR_G1/4)
ArtNr: 3747416
PHANTEKS Glacier M-M Adapter G1/4 - chrome (PH-MMA_CR_G1/4)
PHANTEKS Glacier F-F Adapter G1/4 - schwarz (PH-FFA_BK_G1/4)
ArtNr: 3747417
PHANTEKS Glacier F-F Adapter G1/4 - schwarz (PH-FFA_BK_G1/4)
EK Water Blocks EK-Quantum Torque Adapter 90 Grad G1/4" IG auf G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829882)
ArtNr: 7088652
EK Water Blocks EK-Quantum Torque Adapter 90 Grad G1/4" IG auf G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829882)
Alphacool Eis-Matrix II - Adapter 5-Pin auf PWM + 5V Digital RGB (3pcs) je 20cm EOL (18619)
ArtNr: 100049358
The Eis-Matrix II adapter offers the possibility to connect additional Alphacool fans directly to the Eis-Matrix II controller. The Eis-Matrix II adapter has a 5-pin connector on one side which is connected directly to the ...
Alphacool 4Pin Molex einfach Adapter für Alphacool Magnetventil - schwarz 50cm EOL (18516)
ArtNr: 100049843
Mit diesem Kabel wird das 2/2 Wege Magnetventil von Alphacool angeschlossen. Über den 4Pin Molex Stecker wird das Ventil mit 12V Strom versorgt. Wenn nun der Rechner angeschaltet wird öffnet das Ventil, bei ...
Alphacool 4Pin Molex zweifach Adapter für Alphacool Magnetventil - schwarz 50cm EOL (18517)
ArtNr: 100049842
Mit diesem Kabel wird das 2/2 Wege Magnetventil von Alphacool angeschlossen. Über den 4Pin Molex Stecker wird das Ventil mit 12V Strom versorgt. Zwei der Kabelschuhe werden an das Ventil angeschlossen, die anderen beiden ...
Alphacool ES Doppeladapter Steckbar G1/4 AG auf (13757)
ArtNr: 100365361
  • Schwarz
  • Adapter für Wasserkühlungen
  • G1/4 Zoll AG auf G1/4 Zoll AG
EK Water Blocks EK-Pro QDC Kit 2xP360 1xSP5 2xRTX 4090 (3831109911556)
ArtNr: 100458150
  • Set für einen kompletten CPU-Wakü-Kreislauf
  • 2x 360-mm-Radiatoren
  • EK-Pro Kühler
  • Starke D5-Pumpe
  • 6x 120-mm-Lüfter

4
1 2
4 5

Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung