Kühlung

Sortierung:
Alphacool 13856. Typ: Lüftermodul, Material: Kunststoff, Produktfarbe: Schwarz, Gold. Gewicht: 320 g. Menge pro Packung: 1 Stück(e). Ventilatoren Spannung: 12 V (13856)
ArtNr: 100365362
Hochwertig, elegantes sowie zeitloses Design und technische Innovation - das sind die Eigenschaften des Alphacool Apex Stealth Metall Lüfters. Mit seiner zum Patent angemeldeten Entkopplungstechnologie, dem robusten ...
EK Water Blocks EK-Quantum Power² Computergehäuse - Prozessor Flüssigkeitskühlung 12 cm Mehrfarbig (3831109904947)
ArtNr: 100228209
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse, Prozessor Typ Flüssigkeitskühlung Lüfterdurchmesser 12 cm Unterstützte ...
Alphacool 13795 Computerkühlsystemteil/-zubehör Wasserblock (13795)
ArtNr: 100272288
Der Alphacool Eisball Ausgleichsbehälter mit integriertem Pumpen-Top präsentiert sich in einem bisher einzigartigen Design. Die noch nie dagewesene Kugelform eröffnet dir unzählige neue Möglichkeiten, speziell ...
Akasa AK-CC6615BP01 Computerkühlsystem Prozessor Luftkühlung Schwarz 1 Stück(e) (AK-CC6615BP01)
ArtNr: 100267098
Leistungen Empfohlene Platzierung Prozessor Typ Luftkühlung Unterstützte Prozessorsteckplätze LGA 1700 Rotationsgeschwindigkeit (min.) 600 ...
EK Water Blocks 3831109891476. Typ: Radiator, Material: Aluminium, Messing, Produktfarbe: Schwarz. Breite: 240 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e) (3831109891476)
ArtNr: 100293677
Merkmale Typ Radiator Material Aluminium, Messing Produktfarbe Schwarz Verbindender Thread 1/4" Lüfterdurchmesser 12 ...
EK Water Blocks 3831109909003. Typ: Beschläge, Material: Messing, Produktfarbe: Titan. Menge pro Packung: 1 Stück(e) (3831109909003)
ArtNr: 100294298
Merkmale Typ Anpassung Material Messing Produktfarbe Titan Verbindender ...
Lian Li UNI FAN TL LCD Computergehäuse Ventilator 14 cm Schwarz (14RTLLCD1B)
ArtNr: 100440656
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse Typ Ventilator Lüfterdurchmesser 14 cm Rotationsgeschwindigkeit (min.) 350 ...
Lian Li 12RTL1B Computerkühlsystem Computergehäuse Ventilator 12 cm Schwarz 1 Stück(e) (12RTL1B)
ArtNr: 100366565
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse Typ Ventilator Lüfterdurchmesser 12 cm Rotationsgeschwindigkeit (min.) 200 ...
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm Radiator V.2 - White Special Edition (18635) (geöffnet)
ArtNr: 100373920
Die Alphacool NexXxoS V.2 Radiator Serie stellt die nächste Generation der High-End-Vollkupferradiatoren dar. Sie bieten nicht nur ein neues Design (White Special Edition), sondern auch technische Highlights wie z. B. die ...


Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung