IT-Systemelektroniker/in – so sieht die Ausbildung aus
Der/die IT-Systemelektroniker/in sorgt dafür, dass alle Telekommunikationssysteme rund laufen. Sie kennen sich bestens mit Hardware und Software aus und haben ein umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Deshalb sind sie bei Kollegen häufig Retter in der Not, wenn der PC mal wieder spinnt oder das Netzwerk nicht funktioniert. Ist die Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker/in etwas für dich? Finden wir’s raus!
Contents
Wie sieht das Berufsbild von IT-Systemelektronikern aus?
IT-Systemelektroniker planen, installieren, überwachen und warten Telekommunikationssysteme einschließlich deren Komponenten. Zu diesen Telekommunikationssystemen zählen insbesondere das gesamte Unternehmensnetzwerk, Telefonanlagen, Computer und Software. Als technischer Ansprechpartner und Experte sorgst du dafür, dass alle diese Systeme rund laufen. Dabei gibt es immer etwas zu tun. Der neue Kollege benötigt einen PC mit passender Software samt Telefon? Jetzt bist du gefragt! Für dich als IT-Systemelektroniker/in ein Kinderspiel!
Manchmal musst du auch etwas geduldiger sein, denn nicht jeder deiner Kollegen kennt sich so gut mit der Technik aus wie du. Bei ihrer täglichen Arbeit müssen sich IT-Systemelektroniker auch gut mit Strom auskennen. Mitunter kann es in diesem Beruf auch einmal stressig zugehen, wenn beispielsweise schnelle Problemlösungen bei technischen Störungen gefragt sind. Generell ist das Berufsbild von IT-Systemelektroniker/innen abwechslungsreich, da es Elemente der Elektrotechnik, Mechanik und Informatik miteinander kombiniert. Als IT-Systemelektroniker/in bist du teilweise auch im Außendienst tätig. Bei uns zum Beispiel dann, wenn Niederlassungen deine technische Unterstützung benötigen.
Das sind die typischen Aufgaben von IT-Systemelektronikern
- Verlegen von Leitungen und Kabeln
- Anbringen von Steckern & Dosen
- Planung und Beschaffung von Hard- und Software
- Installation & Konfiguration von Betriebssystemen & Software
- Einrichtung von Netzwerken
- Konfiguration von Computersystemen, Telefonanlagen & Druckern
- Durchführen von System-Updates
- Messen und Auswertung elektrischer Werte
- Prompte Bearbeitung von Störungsmeldungen
- Reparatur und Wartung technischer Systeme
- Beratung und Schulung von Kollegen
Die Anforderungen – Technik sollte dir liegen
Uns ist es wichtig, dass unsere Auszubildenden Spaß an ihrer Arbeit haben und dabei weder über- noch unterfordert sind. Für die Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker/in solltest du einen (guten) Realschulabschluss abgelegt haben, um für die Anforderungen der Berufsschule gerüstet zu sein. Diese Eigenschaften solltest du für die Praxis mitbringen:
- Technisches Verständnis & handwerkliches Geschick
- Spaß und Interesse im Umgang mit Hardware
- Sorgfältiges, genaues Arbeiten
- Gut im Erklären und Zeigen
- Geduld
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Analysefähigkeit zum Identifizierenden von Fehlern
So läuft die betriebliche Ausbildung ab
Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre und Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01. September. Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Hochschulreife oder umfassendes Vorwissen) kann die Ausbildungszeit sogar bis auf zwei Jahre verkürzt werden. Wir bilden IT-Systemelektroniker an unserem Hauptstandort in Karlsruhe-Hagsfeld aus. Die betriebliche Ausbildung beginnt bei uns in der Regel mit einem mehrwöchigen Rundlauf durch alle Abteilungen. Hierbei lernst du alle Abteilungen gut kennen. Hierdurch verschaffst du dir einen umfassenden Überblick über die betrieblichen Funktionen und erlangst ein ganzheitliches Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und unsere Organisationsstruktur. Nach diesem Rundlauf wirst du in deiner Abteilung IT/Technik ausführlich eingearbeitet. Dabei übernimmst du von Beginn an abwechslungsreiche Tätigkeiten, die du eigenverantwortlich erledigen kannst.
Die Berufsschule
Die Lehre zum/zur IT-Systemelektroniker/in ist eine duale Ausbildung, was bedeutete, dass du sowohl im Betrieb arbeitest als auch theoretisches Wissen in der Berufsschule vermittelt bekommst. Der Unterricht findet in der Regel in Teilzeitform statt, du bist also während der Schulzeit immer drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Schule. Die Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker/in beinhaltet eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Abschlussprüfung besteht aus einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Aufgaben.
Das sind die Kernfächer in der Berufsschule
- Wirtschafts- und Geschäftsprozesse (WuG)
- Informations- und Telekommunikationssysteme (ITK)
- Anwendungsentwicklung (ANW)
Daneben werden die allgemeinbildenden berufsübergreifenden Fächer – weitestgehend mit beruflichem Bezug – erteilt:
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Sport
- (Religion)
Die Spezialisierung
Während deiner schulischen Ausbildung wirst du dich auf ein ganz bestimmtes Themengebiet spezialisieren. Zur Auswahl deiner Spezialisierung stehen dir folgende Bereiche offen:
- Computersysteme
- Endgeräte
- Festnetze
- Funknetze
- Sicherheitssysteme
Karriere machen als IT-Systemelektroniker/in?
Als ausgelernte/r IT-Systemelektroniker/in hast du vielfältige Möglichkeiten, Karriere zu machen. So kannst du dich zum Beispiel zum Industriemeister, IT-Spezialisten und zum IT-Professional weiterbilden. Diese Aufstiegsfortbildungen befähigen dich, verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen innerhalb der IT zu übernehmen. Auch ein (duales) Informatik- oder Elektrotechnik-Studium könnten in Frage kommen.

Robert Henritzi Head of IT bei JACOB
„Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker war damals die richtige Entscheidung für mich und bildete die Grundlage meiner beruflichen Entwicklung. An dem Beruf gefällt mir vor allem der umfassende Einblick in die Technik, den man vermittelt bekommt. Was mir ebenso schon immer viel Spaß gemacht hat, war der Kontakt und der Umgang mit den Kollegen. Dank meiner kommunikativen Art, meiner motivierenden Herangehensweise und vor allem durch meine hohe Einsatzbereitschaft konnte ich mich bei JACOB kontinuierlich weiterentwickeln und leite nun unser 10-köpfiges IT-Team.“
Wir suchen DICH! Komm ins Team JACOB!
Unsere Argumente konnten dich überzeugen und du möchtest IT-Systemelektroniker/in werden? Dann bewirb dich noch jetzt bei uns für einen Ausbildungsplatz. Dieser Link führt dich direkt zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen. Hier siehst du unter dem Punkt „Auszubildende“ alle aktuell offene Ausbildungsstellen. Darüber hinaus erhältst du auf dieser Seite einen Überblick über unsere Unternehmenshistorie, unsere Werte und unser Team. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!