Ergebnisse für thunderbolt

Sortierung:
HP Inc. HP x3601040G9/i7-1265U/16GB/512GB/W11P/carepack 3-3-3 inkl. HP thunderbolt 280Watt Docking Station (DIB) (4B927AV?TOPCONFIG-1040G9-72184188)
ArtNr: 8316407
HP Inc. HP x3601040G9/i7-1265U/16GB/512GB/W11P/carepack 3-3-3 inkl. HP thunderbolt 280Watt Docking Station (DIB) (4B927AV?TOPCONFIG-1040G9-72184188)
HP Thunderbolt Dock G2 230W (3TR87ET)
ArtNr: 8151601
HP Thunderbolt Dock G2 230W (3TR87ET)
HP Thunderbolt 3 power cable - For use with docking station (843011-001N)
ArtNr: 6983978
HP Thunderbolt 3 power cable - For use with docking station (843011-001N)
HP INC. HP TBT3 V3 FLEX IO F/ HP PC (440A5AA)
ArtNr: 7402855
HP INC. HP TBT3 V3 FLEX IO F/ HP PC (440A5AA)
HP ZBOOK THUNDERBOLT 3 CABLE1M (914966-001)
ArtNr: 5365997
HP ZBOOK THUNDERBOLT 3 CABLE1M (914966-001)
HP Inc. HP 732pk Series 7 Pro (8Y2K9AA#ABB)
ArtNr: 100469972 | Produktdatenblatt
  • LED-Monitor
  • 81.3 cm (32") (31.5" sichtbar)
  • 3840 x 2160 4K @ 60 Hz
  • IPS Black
  • 400 cd/m²
HP 738pu Series 7 Pro (8K167AA#ABB)
ArtNr: 100476104 | Produktdatenblatt
  • LED-Monitor
  • gebogen
  • 96.5 cm (38")
  • 3840 x 1600 WQHD+ @ 60 Hz
  • IPS Black
LaCie Rugged Secure STFR2000403 (STFR2000403)
ArtNr: 3982929
  • Festplatte
  • verschlüsselt
  • 2 TB
  • extern (tragbar)
  • USB 3.1 Gen 1 / Thunderbolt 3 (USB-C Steckverbinder)
LaCie 1big Dock SSD Pro STHW4000800 (STHW4000800)
ArtNr: 6472162
  • Festplatten-Array
  • 4 TB
  • 1 Schächte
  • SSD 4 TB x 1
  • USB 3.1, Thunderbolt 3 (extern)
LaCie 1big Dock SSD Pro STHW2000800 (STHW2000800)
ArtNr: 6472160
  • Festplatten-Array
  • 2 TB
  • 1 Schächte
  • SSD 2 TB x 1
  • USB 3.1, Thunderbolt 3 (extern)
Transcend JetDrive 855 (TS480GJDM855)
ArtNr: 4306898
  • SSD
  • 480 GB
  • extern (tragbar)
  • NVMe (NVMe)
  • Thunderbolt
LaCie 1big Dock STHS4000800 (STHS4000800)
ArtNr: 6472156
  • Festplatten-Array
  • 4 TB
  • 1 Schächte (SATA-600)
  • HDD 4 TB x 1
  • USB 3.1, Thunderbolt 3 (extern)
LaCie 1big Dock STHS16000800 (STHS16000800)
ArtNr: 6472154
  • Festplatten-Array
  • 16 TB
  • 1 Schächte (SATA-600)
  • HDD 16 TB x 1
  • USB 3.1, Thunderbolt 3 (extern)
SanDisk Professional G-RAID SHUTTLE 4 (SDPH34H-024T-MBAAB)
ArtNr: 7181942
  • Festplatten-Array
  • 24 TB
  • 4 Schächte
  • HDD 6 TB x 4
  • Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 (extern)
Dell Thunderbolt Dock WD19TBS (DELL-WD19TBS)
ArtNr: 6985090
  • Dockingstation
  • USB-C / Thunderbolt 3
  • HDMI, 2 x DP, Thunderbolt, USB-C
  • GigE
  • 180 Watt
BenQ PD3220U LED-Monitor (9H.LH7LA.TBE)
ArtNr: 4762772 | Produktdatenblatt
  • 81.3 cm (32") (31.5" sichtbar)
  • 3840 x 2160 4K
  • IPS
  • 350 cd/m²
  • 1300:1
LaCie 1big Dock STHS10000800 (STHS10000800)
ArtNr: 6794831
  • Festplatten-Array
  • 10 TB
  • 1 Schächte (SATA-600)
  • HDD 10 TB x 1
  • USB 3.1, Thunderbolt 3 (extern)
Fujitsu Port Replicator (FPCPR401BP)
ArtNr: 7105733
  • USB-C / Thunderbolt 4
  • HDMI, 2 x DP
  • GigE
  • 170 Watt
  • für LIFEBOOK E5511, U7311, U7411, U7511, U9310x, U9311, U9311x
LaCie 2big Dock STLG20000400 (STLG20000400)
ArtNr: 7855234
  • Festplatten-Array
  • 20TB
  • 2 Schächte (SATA-600)
  • HDD 10TB x 2
  • Thunderbolt 3, USB 3,2 Gen 2 (extern)
LaCie 2big Dock STLG40000400 (STLG40000400)
ArtNr: 7855238
  • Festplatten-Array
  • 40TB
  • 2 Schächte (SATA-600)
  • HDD 20TB x 2
  • Thunderbolt 3, USB 3,2 Gen 2 (extern)

1
1 2 3
30 31
3

Thunderbolt, das ist die englische Bezeichnung für den Blitz und der Name einer von Intel entworfenen, blitzschnellen Hardware-Schnittstelle. Die Datenübertragungsrate beträgt bei Version 1 bis zu 10 Gbit/s, bei der hardwaremäßig identischen Version 2 bis zu 20 Gbit/s. Wie Firewire- und anders als USB-Geräte lassen sich Thunderbolt-Devices hintereinander schalten. Die Schnittstelle erlaubt den Anschluss von bis zu sechs verketteten Geräten, ohne dass ein Hub nötig wäre. Das Thunderbolt-Interface kann außerdem angeschlossene Peripheriegeräte mit bis zu zehn Watt elektrischer Leistung versorgen.

Beim ersten Entwurf von 2009 hatte Intel geplant, die Datenübertragung bei Thunderbolt ausschließlich optisch zu realisieren. Bis zur Vorstellung der ersten Serienprodukte mit dieser Schnittstelle im Jahr 2011 änderte Intel das Konzept aber soweit ab, dass für kürzere Verbindungen, bis zu drei Metern, Kupferadern für die Datenleitungen verwendet werden können. Dies hat den Vorteil einer deutlich kostengünstigeren Verkabelung. Mit optischen Kabeln sind allerdings größere Reichweiten möglich, bis zu 100 Metern. Die ersten kommerziellen Anwendungen fand die Thunderbolt-Schnittstelle in den 2011 von Apple neu vorgestellten Computern der MacBook und iMac Linien. Hier ist es besonders vorteilhaft, dass Thunderbolt teilweise mit dem DisplayPort-Standard kompatibel ist. Geräte mit DisplayPort können daher auch am Thunderbolt-Anschluss betrieben werden. Beide Schnittstellen verwenden sogar den gleichen Steckverbinder. Bei Apples Thunderbolt Display ersetzt die neue Schnittstelle dagegen die separaten USB- und Firewire-Verbindungen zwischen Monitor und Computer, die bei den älteren Modellen notwendig waren, um die entsprechenden Anschlüsse am Monitor zur Verfügung stellen zu können. Die Verbindung zum Computer über Thunderbolt macht jetzt sogar einen Gigabit-Ethernet-Anschluss am Bildschirm möglich.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung