Ergebnisse für steckdosenleisten

Sortierung:
Bachmann Steckdosenleiste 906.18822 (906.18822)
ArtNr: 8297919
Bachmann Steckdosenleiste 906.18822 (906.18822)
Bachmann Steckdosenleiste 906.19145 (906.19145)
ArtNr: 8297932
Bachmann Steckdosenleiste 906.19145 (906.19145)
Bachmann VENID Verlängerungsschnur (936.001)
ArtNr: 4818852
  • Eingabe, Eingang GST18
  • Ausgangsanschlüsse: 2
  • 20 cm
  • Deutschland
  • Schwarz
Bachmann CONI COVER short (911.500)
ArtNr: 4818131
  • Steckdosenleiste für bündige Montage
  • Tisch montierbar
  • RAL 9010, Satin White
Bachmann CONI short - Steckdosenleiste für bündige Montage (911.004)
ArtNr: 4818130
Bachmann CONI short - Steckdosenleiste für bündige Montage (911.004)
Bachmann CONI COVER short (911.502)
ArtNr: 4818132
  • Steckdosenleiste für bündige Montage
  • Tisch montierbar
  • Schwarz, RAL 9005
ProXtend 5-way Schuko Power Cube 1.4M White (F5-CUBE1-014)
ArtNr: 8887953
ProXtend 5-way Schuko Power Cube 1.4M White (F5-CUBE1-014)
Bachmann Steckdosenleiste 19Z 1HE 12xC13 2, 0m 800.3723 (800.3723)
ArtNr: 7894117
Bachmann Steckdosenleiste 19Z 1HE 12xC13 2, 0m 800.3723 (800.3723)
Bachmann Steckdosenleiste DESK 2xCEE7/3 902.0291 (902.0291)
ArtNr: 7894127
Bachmann Steckdosenleiste DESK 2xCEE7/3 902.0291 (902.0291)
Bachmann Steckdosenleiste 6xCEE7/3 916.1134 (916.1134)
ArtNr: 7894194
Bachmann Steckdosenleiste 6xCEE7/3 916.1134 (916.1134)
Bachmann Steckdosenleiste 2xCEE7/3 1xCM 916.701 (916.701)
ArtNr: 7894196
Bachmann Steckdosenleiste 2xCEE7/3 1xCM 916.701 (916.701)
Bachmann Steckdosenleiste 2xCEE7/3 1xCM 916.702 (916.702)
ArtNr: 7894197
Bachmann Steckdosenleiste 2xCEE7/3 1xCM 916.702 (916.702)
Bachmann Steckdosenleiste 930.082 (930.082)
ArtNr: 7894240
Bachmann Steckdosenleiste 930.082 (930.082)
Bachmann Steckdosenleiste DESK2 ALU WHITE 937.402 (937.402)
ArtNr: 7894241
Bachmann Steckdosenleiste DESK2 ALU WHITE 937.402 (937.402)
BACHMANN SMART 3xCEE7/3 rt (387.2703)
ArtNr: 9227688
BACHMANN SMART 3xCEE7/3 rt (387.2703)


Eine Steckdosenleiste dient dem Anschluss mehrerer Verbraucher an einer Wandsteckdose. Dabei werden alle Verbraucher in die Steckdosenleiste eingesteckt, die dann den Strom aus der Steckdose an die Geräte weiterleitet. Um Strom zu sparen empfiehlt sich der Einsatz einer Steckdose mit Schalter. So lässt sich der Stromverbrauch ganz einfach kontrollieren. Hochwertige Modelle machen das von alleine über eine Master-Slave-Funktion. Hochwertige Geräte sollten generell an einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz betrieben werden. Dadurch können Schäden, wie sie z.B. durch einen Kurzschluss oder ein Gewitter auftreten, vermieden werden. Die Anordnung der Steckplätze gilt es ebenfalls zu beachten, da große Netzteile nebenstehende Anschlüsse verdecken und somit unbrauchbar machen. Idealerweise sollten die Anschlüsse um 45° gedreht sein.

Steckdosenleisten dienen dem Anschluss mehrerer Geräte an einer einzelnen Steckdose. Da Anwender meist mehr als nur ein oder zwei Geräte betrieben wollen, ist ein Einsatz einer Mehrfachsteckdose – gerade im Bereich Fernseher – unabdingbar. Die Steckdosenleiste verteilt dabei die Spannung gleichmäßig an die angeschlossenen Geräte, die Stromaufnahme ist an jedem angeschlossenen Gerät unterschiedlich. Um die Stromaufnahme zu verhindern, oder auch einfach nur um die Geräte nicht jedes Mal von der Steckdose trennen zu müssen, verfügen einige Steckdosenleisten über einen mechanischen Schalter. Wenn Sie also Wert auf Ihren Stromverbrauch legen, ist diese Art von Steckdosenleisten sehr gut geeignet. Es ist auch möglich mehrere Steckdosenleisten hintereinander zu schalten, was allerdings nicht auf die Spitze getrieben werden sollte, da eine Überlastung zu ernstzunehmenden Problemen führen kann. Die meisten Steckdosenleisten sind für eine maximale Last von 3500 Watt ausgelegt, wobei die Angaben des Herstellers zu beachten sind. Vor dem Kauf sollten Verbraucher wissen wie viel Leistung die angeschlossenen Geräte benötigen, damit die richtige Steckdosenleiste zum Einsatz kommen kann.

Bei der Auswahl der Steckdosenleiste sollte darauf geachtet werden, dass bei einigen Modellen die Steckdosen rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Dies kann zu Problemen mit einigen Geräten führen. Große Netzteile überdecken benachbarte Steckdosen, welche dann nicht verwendet werden können. Daher empfiehlt sich stets eine Steckdosenleiste bei der die Anschlüsse um 45° gedreht sind. Hier können alle Geräte problemlos angeschlossen werden. Bei Geräten ohne Schutzleiter ist der Anschlussstecker dünner als bei welchem mit Schutzleiter. Eine Steckdosenleiste mit geraden Anschlüssen kann in diesem Fall eingesetzt werden, da sich die Anschlüsse nicht überdecken.

Hochwertige Steckdosenleisten verfügen über einen Überspannungsschutz, der die angeschlossenen Geräte vor Schaden bewahrt, beispielsweise bei einem Blitzschlag. Eine weitere Variante stellen die Master-Slave-Steckdosen dar. Dabei verfügt die Mehrfachsteckdose über eine Hauptsteckdose (Master), welche alle anderen Steckdosen kontrolliert. Erst wenn das Gerät, welches in der Hauptsteckdose steckt, eingeschaltet wird, ist der Strom an den anderen Steckdosen verfügbar.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung