Ergebnisse für akku

Sortierung:
Makita DF333DSAE 12V Akku-Bohrschrauber
ArtNr: 5052630
Kompaktes und ergonomisches Design mit nur 179 mm Länge Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe Schnellspannbohrfutter für Einhandbedienung ...
Samsung Galaxy SmartTag. Produktfarbe: Mehrfarben, Unterstützte mobile Betriebssysteme: Android 10,Android 8.0,Android 9.0, Maximaler Betriebsabstand: 150 m. Akku-/Batterietyp: CR2032, Batterielebensdauer: 7200 h. Breite: 39,1 mm, Tiefe: 39,1 mm, Höhe: 10,4 mm (EI-T5300KMEGEU)
ArtNr: 7088622
Finde Dinge, die in deiner Nähe sind Die mit Bluetooth ausgestatteten Galaxy SmartTags kannst du ganz einfach an deinem Schlüssel, deiner Tasche oder anderen wichtigen Gegenständen anbringen. Wenn du das Gefühl hast, ...
Bosch Home and Garden AHS 50-20 LI Akku Heckenschere inkl. Akku 18 V Li-Ion 500 mm (0600849F00)
ArtNr: 2886175
Funktionen Strauchmesser Ja Weicher Handgriff Ja Ergonomischer Griff Ja Produktfarbe Schwarz, ...
TE-VC 18/10 Li-Solo Akku-Nass-Trockensauger (2347160)
ArtNr: 6148334
TE-VC 18/10 Li-Solo Akku-Nass-Trockensauger (2347160)
Bosch GSR 12V-35 FC Professional (06019H3000)
ArtNr: 5863822
  • Bohrer/Schrauber
  • schnurlos
  • 2 Geschwindigkeiten 10 mm
  • 35 N·m
  • 2 Akkus
Einhell GE-CL 36 Li E (3433600)
ArtNr: 2988343
  • Solo 210km/h Schwarz
  • Rot 36V Lithium-Ion (Li-Ion) Akku-Laubbläser
Einhell GE-CG 18 Li - Solo 100mm Rot Akku-Grasschere (3410370)
ArtNr: 3675995
Funktionen Rollenweite 10 cm Strauchmesser Ja Strauchmesser mit 20 cm Produktfarbe Rot
Makita DDF482RFJ Bohrer/Schrauber (DDF482RFJ)
ArtNr: 4376130
  • schnurlos
  • 2 Geschwindigkeiten
  • Bohrfutterschlüssel 13 mm
  • 62 N·m
  • 2 Akkus
Severin HV 7146 Trocken&Nass (HV7146)
ArtNr: 6939589
  • UltraFine
  • 650 l
  • Grau
  • Rot
  • Weiß
Bosch 1600A00DD7 Akku (1600A00DD7)
ArtNr: 4461496
  • Lithium-Ion (Li-Ion)
  • 6 Ah
  • 18 V
  • Bosch
  • Schwarz
Kärcher OC 3.Mobile Outdoor Cleaner (1.680-015.0)
ArtNr: 6150419
  • Formfaktor: Kompakt, Energiequelle: Batterie/Akku, Schlauchlänge: 2,8 m. Maximum Fließrate: 120 l/h, Maximale Wassertemperatur: 40 °C, Schallleistungspegel: 84 dB. AC Eingangsspannung: 100
  • 240 V, AC Eingangsfrequenz: 50
  • 60 Hz, Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion). Gewicht: 2,2 kg, Breite: 234 mm, Tiefe: 277 mm. Verpackungsgewicht: 2900 kg
Makita DDF453SYE Bohrer/Schrauber (DDF453SYE)
ArtNr: 4158798
  • schnurlos
  • 2 Geschwindigkeiten
  • Bohrfutterschlüssel 13 mm
  • 42 N·m
  • 2 Akkus
Sony Alpha 7 III SLR-Kamera (ILCE7M3B.CEC)
ArtNr: 4125945
  • Nur Gehäuse ohne Objektiv
  • 24.2MP CMOS 6000 x 4000Pixel Schwarz
  • inkl. Akku (ILCE7M3KB.CEC)
Einhell TE-CN 18 Li Solo Akku-Tacker (4257790)
ArtNr: 7471889
Einhell TE-CN 18 Li Solo Akku-Tacker (4257790)
APC Replacement Battery Cartridge #132 (APCRBC132)
ArtNr: 981716
  • USV-Akku
  • 1 x Bleisäure
  • Schwarz
  • für P/N: SMC1500-2U, SMC1500I-2U, SMT1000RM2U, SMT1000RMI2U
Varta Energy 20000 Akkuladegerät Lithium Polymer (LiPo) 20000 mAh Schwarz - Weiß (57978 101 111)
ArtNr: 6789654
\r\n \r\n Design \r\n Anzahl simultan anschließbarer Geräte (max) 3 \r\n Produktfarbe Schwarz, ...
Makita DCL184Z Akku-Handstaubsauger (DCL184Z)
ArtNr: 6933825
Makita DCL184Z Akku-Handstaubsauger (DCL184Z)
APC Replacement Battery Cartridge #141 (APCRBC141)
ArtNr: 2983087
  • USV-Akku
  • 1 x Bleisäure
  • Schwarz
  • für Smart-UPS SRT 2200VA, 2200VA RM
APC Replacement Battery Cartridge #133 (APCRBC133)
ArtNr: 1318334
  • USV-Akku
  • 1 x Bleisäure
  • Schwarz
  • für SMT1500RM2U, SMT1500RM2UTW, SMT1500RMI2U, SMT1500RMUS

3
1 2 3 4 5
204 205
5

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung