Ergebnisse für akku

Sortierung:
BOSCH Akku-Schlagbohrschrauber PSB 1800 LI-2 Set 241-teilig (06039A330K) (06039A330K)
ArtNr: 6097454
BOSCH Akku-Schlagbohrschrauber PSB 1800 LI-2 Set 241-teilig (06039A330K) (06039A330K)
Verico Akku 8x AA 1700 mAh mit USB-C (1BTOV-A1WECD-NN)
ArtNr: 100205154
  • Akku
  • Mignon (AA)
  • 1,5 V
Verico Akku 8x AAA 600 mAh mit USB-C (1BTOV-A2WECD-NN)
ArtNr: 100205155
  • Akku
  • Micro (AAA)
  • 1,5 V
Datalogic QuickScan Mobile QBT2430, BT, 2D, Multi-IF, Kit (USB), schwarz Bluetooth Scanner, Retail, 2D, Imager, Multi Interface (RS232, KBW, USB), IP42, inkl.: Kabel (USB), Lade-/Übertragungsstation, Akku, Farbe: schwarz (QBT2430-BK-BTK1) (geöffnet)
ArtNr: 100457270
\r\n \r\n Scannen \r\n Lineare (1D) Barcodes unterstützt EAN-13, EAN-8, GS1-128 (UCC/EAN-128), JAN, U.P.C. \r\n Matrix (2D) Barcodes unterstützt Aztec Code, Data Matrix, MaxiCode, ...
Datalogic PowerScan PM9600, 2D, AR, RB Funkscanner, Industrie, 2D, Imager (Auto Range), Funk, 433MHz, inkl.: Akku, 3300mAh, herausnehmbare Batterie, Schutzart: IP65, IP67 (PM9600-AR433RB)
ArtNr: 9279180
Datalogic PowerScan PM9600, 2D, AR, RB Funkscanner, Industrie, 2D, Imager (Auto Range), Funk, 433MHz, inkl.: Akku, 3300mAh, herausnehmbare Batterie, Schutzart: IP65, IP67 (PM9600-AR433RB)
Thomas AQUA FloorCleaner Akku Trocken&Nass Beutellos 150 W Grau 4 Ah (785501)
ArtNr: 9270635
Der neue kabellose Hartbodenreiniger von THOMAS.Mit dem neuen THOMAS Aqua FloorCleaner Cordless können Sie Ihre Böden besonders einfach und komfortable feucht wischen und auch saugen, ohne sich um das Kabel oder um den ...
GESIPA Schnellladegerät 230 / 14,4 V für Li-Ion Akkus GESIPA (7251134)
ArtNr: 4002993
GESIPA Schnellladegerät 230 / 14,4 V für Li-Ion Akkus GESIPA (7251134)
Braun BT3242 Barttrimmer Akku 39 2 cm Nass & Trocken Schwarz (BT3242)
ArtNr: 100351241
Leistungen Anzahl der Längenschritte 39 Minimum Haarlänge 0,5 mm Maximum Haarlänge 2 cm Nass & Trocken Ja Stufe präzise 0,5 ...
Espresso Displays Charge. Akku-/Batteriekapazität: 32000 mAh. USB Typ-C Anzahl Anschlüsse: 1. Gesamte Ausgangsleistung: 50 W. Produktfarbe: Schwarz (900-00023)
ArtNr: 100407089
Design Anzahl simultan anschließbarer Geräte (max) 1 Produktfarbe Schwarz Aufladekompatibilität Monitor, ...
Green Cell 50GC18650NMC29 Haushaltsbatterie Wiederaufladbarer Akku 18650 Lithium-Ion (Li-Ion) (50GC18650NMC29)
ArtNr: 100473535
Akku/Batterie Akku-/Batterietyp Wiederaufladbarer Akku Batteriegröße(n) 18650 Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion ...
TechniSat TechniMax AS7 anthr Akkusauger wechselbarer Akku bis 60min Wischfunkti. (0000/7041)
ArtNr: 8299804
TechniSat TechniMax AS7 anthr Akkusauger wechselbarer Akku bis 60min Wischfunkti. (0000/7041)
Oral-B Kids 8006540773031. Zweck: Kinder, Zahnbürstentyp: Rotierende Zahnbürste, Zahnbürsten Modi: Tägliche Pflege, Sensibel. Energiequelle: Akku, Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie. Anzahl enthaltener Griffe: 1 Stück(e), Anzahl enthaltener Bürstenköpfe: 1 Stück(e) (8006540773031)
ArtNr: 100366598
Die Oral-B Pro Kids elektrische Kinderzahnbürste für Kinder ab 3 Jahren sorgt mit individuellen Lieblingshelden für mehr Spaß beim Zähneputzen und gleichzeitig für eine sanfte, effektive Zahnreinigung und ...
Green Cell 20GC18650NMC26 Haushaltsbatterie Wiederaufladbarer Akku 18650 Lithium-Ion (Li-Ion) (20GC18650NMC26)
ArtNr: 100473533
Akku/Batterie Akku-/Batterietyp Wiederaufladbarer Akku Batteriegröße(n) 18650 Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion ...


Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung