Ergebnisse für akku

Sortierung:
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18 V-Li C 2x ProCORE18V 4.0Ah +GAL18V-40 (63896+61462)
ArtNr: 7597545
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18 V-Li C 2x ProCORE18V 4.0Ah +GAL18V-40 (63896+61462)
Bosch Akku-Handkreissäge GKS18V-57G 2x ProCORE18V 4.0Ah +GAL18V-40 (63630+61462)
ArtNr: 7597546
Bosch Akku-Handkreissäge GKS18V-57G 2x ProCORE18V 4.0Ah +GAL18V-40 (63630+61462)
Bosch PRO Service Compact Akku D 3 Jahre f.Startersets,Akkus+Ladegerät, kein Tool (1600A02K1B)
ArtNr: 7598002
Bosch PRO Service Compact Akku D 3 Jahre f.Startersets,Akkus+Ladegerät, kein Tool (1600A02K1B)
Bosch PRO Service Compact Akku B 3 Jahre f.Startersets,Akkus+Ladegerät, kein Tool (1600A02K19)
ArtNr: 7598006
Bosch PRO Service Compact Akku B 3 Jahre f.Startersets,Akkus+Ladegerät, kein Tool (1600A02K19)
Reely Brushed 1:10 RC Modellauto Elektro Monstertruck Allradantrieb (4WD) 100% RtR 2,4 GHz inkl. Akku, Ladegerät und Senderbatterien (RE-7766604)
ArtNr: 9278935
Reely Brushed 1:10 RC Modellauto Elektro Monstertruck Allradantrieb (4WD) 100% RtR 2,4 GHz inkl. Akku, Ladegerät und Senderbatterien (RE-7766604)
Gloria Haus und Garten FineCut Akku Rasentrimmer inkl. Akku, inkl. Ladegerät 18 V 2.5 Ah (001300.0000)
ArtNr: 8313568
Gloria Haus und Garten FineCut Akku Rasentrimmer inkl. Akku, inkl. Ladegerät 18 V 2.5 Ah (001300.0000)
Xiaomi Li-Ionen Akku für Xiaomi Redmi 7 (BN4A)
ArtNr: 5859461
Xiaomi Li-Ionen Akku für Xiaomi Redmi 7 (BN4A)
HMS Fitness S3033 100 kg (17-22-103)
ArtNr: 100039336
  • Grün
  • Weiß
  • Kalorien
  • Ruderrate (SPM)
  • Zeit
Brüder Mannesmann M17856 Werkzeug-Akku 20 V 4.0 Ah Li-Ion (M17856)
ArtNr: 100053366
Brüder Mannesmann M17856 Werkzeug-Akku 20 V 4.0 Ah Li-Ion Ersatzakku 20 V 4.0 Ah Technische Daten: Akkuspannung (LOV): 20 V Batterie-, Akku- Gruppe (nur für Finder): sonstige Batterie-, Akku- ...
Makita DVP181ZK Vacuum pump (DVP181ZK)
ArtNr: 100044749
  • schnurlos
  • 2 Akkus
  • 18 V (geöffnet)
CoreParts MBXCUS-BA007 Haushaltsbatterie Wiederaufladbarer Akku Lithium (MBXCUS-BA007)
ArtNr: 8132384
Akku/Batterie Akku-/Batterietyp Wiederaufladbarer Akku Akku-/Batterietechnologie Lithium Akku-/Batteriespannung 3 V Anzahl enthaltener ...
Xplora XGO3. Bildschirmdiagonale: 3,3 cm (1.3"), Bildschirmtechnologie: TFT, Display-Auflösung: 240 x 240 Pixel, Touchscreen. GPS. Akku-/Batteriekapazität: 850 mAh. Gewicht: 47 g. Armbandfarbe: Blau. Installiertes Betriebssystem: RTOS (XGO3-DE-SL-BLUE)
ArtNr: 100021779
XGO3 - mehr Kindheit, weniger SorgenDie Xplora XGO3 Kindersmartwatch ist der perfekte Einstieg in die digitale Welt und verfügt über alle wichtigen Funktionen, um sicher die ersten selbstständigen Schritte machen zu ...
BRÜDER MANNESMANN Akku-Regenfasspumpe, grau/grün zur einfachen Wasserentnahme aus Regenwasser-Sammelbehältern - 1 Stück (M17776)
ArtNr: 8452056
BRÜDER MANNESMANN Akku-Regenfasspumpe, grau/grün zur einfachen Wasserentnahme aus Regenwasser-Sammelbehältern - 1 Stück (M17776)
Whadda WSG105. Produktfarbe: Rot. Energiequelle: Akku. Länge (mm): 50 mm, Breite: 50 mm, Höhe: 12 mm (WSG105)
ArtNr: 7558601
Whadda WSG105. Produktfarbe: Rot. Energiequelle: Akku. Länge (mm): 50 mm, Breite: 50 mm, Höhe: 12 mm (WSG105)
Whadda WSG111. Produktfarbe: Mehrfarbig. Energiequelle: Akku. Länge (mm): 56 mm, Breite: 56 mm, Höhe: 18 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e) (WSG111)
ArtNr: 7558603
Whadda WSG111. Produktfarbe: Mehrfarbig. Energiequelle: Akku. Länge (mm): 56 mm, Breite: 56 mm, Höhe: 18 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e) (WSG111)


Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie gibt man in Amperestunden an. Je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Soll dieser vergrößert werden, können mehrere Akkus miteinander verschaltet werden. Akkus werden meist dort verwendet wo es keine Möglichkeit gibt, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. In Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras, elektrischen Zahnbürsten und in vielen weiteren Geräten des täglichen Lebens werden meist Li-Ion-Akkus eingesetzt. In der Automobilindustrie hingegen arbeitet man hauptsächlich mit Blei-Akkus. Um ein ungewolltes Entladen des Akkus zu verhindern, sollte man Akkus stets kühl lagern und alle paar Monate aufladen. Der Ladevorgang sollte immer an einem für den Akku vorgesehenen Ladegerät geschehen, da der Akku bei falscher Handhabung explodieren kann.

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer elektrischer Speicher, der auf einem elektrochemischen Prinzip beruht. Ein Akku ist also die Ausführungsform der galvanischen Zelle, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Bei der Ausführung der galvanischen Zelle unterscheidet man zwischen zwei Typen: einer einmaligen Quelle (z.B. Batterie) und einer wiederaufladbaren (Akku). Weiterhin unterscheidet man zwischen 14 unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung der chemischen und metallischen Elemente. Die unterschiedlichen Akkutypen können unterschiedlich große Mengen an elektrischer Energie speichern. Die gespeicherte Menge an elektrischer Energie wird in Amperestunden angegeben – je größer dieser Wert ist, desto mehr elektrische Energie kann der Akku speichern. Mehrere Akkus können miteinander verschaltet werden, um die Spannung oder die Kapazität zu erhöhen. Je nach Vorhaben muss dies entweder parallel, oder in Reihe geschehen. Akkus werden meist dort verwendet wo die Möglichkeit nicht besteht, ein elektrisches Gerät an das feste Stromnetz anzuschließen. Akkus werden in vielen Geräten des täglichen eingesetzt - so z.B. in Fernbedienungen, Notebooks, Mp3-Playern, Digitalkameras und elektrischen Zahnbürsten. In diesen Geräten kommen größtenteils Li-Ion-Akkus zum Einsatz, während in der Automobilindustrie hauptsächlich mit Blei-Akkus gearbeitet wird. Wiederaufladbare Speicher werden großflächig in der Industrie eingesetzt. Hier finden sie Verwendung in Anlagen, die der unterbrechungsfreien Stromversorgung dienen, welche wiederum in Rechenzentren, Krankenhäusern und Alarmsystemen zum Einsatz kommen. Wenn Akkus über längere Zeit nicht verwendet werden, findet eine Selbstentladung statt. Das bedeutet, dass der Akku einen Teil seiner gespeicherten Energie verliert. Falsche Lagerung, z.B. zu hohe Lagertemperaturen, können diesen ungewollten Vorgang im Akku beschleunigen. Generell kann man sagen, dass Akkus nicht für eine längere Lagerung vorgesehen sind. Akkus sollten am besten in einer kühlen Umgebung gelagert werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte dieser immer mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden, wenn er komplett entladen wurde.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung