Ergebnisse für sat

Sortierung:
EK Water Blocks EK-Quantum Torque Adapter 90 Grad G1/4" IG auf G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829882)
ArtNr: 7088652
EK Water Blocks EK-Quantum Torque Adapter 90 Grad G1/4" IG auf G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829882)
EK Water Blocks EK-Quantum Torque STC 12/16 - 6er-Pack, Satin Ti (3831109824559)
ArtNr: 6932833
EK Water Blocks EK-Quantum Torque STC 12/16 - 6er-Pack, Satin Ti (3831109824559)
SilverStone SST-NT07-1700 Low Profile CPU-Cooler (SST-NT07-1700)
ArtNr: 8230944
SilverStone SST-NT07-1700 Low Profile CPU-Cooler (SST-NT07-1700)
SilverStone Gehäuselüfter (SST-AP120i-PRO)
ArtNr: 6219255
  • 120 mm
  • Schwarz
SilvStone SST-VD240-SLIM SST-VD240-SLIM (SST-VD240-SLIM)
ArtNr: 8086826
SilvStone SST-VD240-SLIM SST-VD240-SLIM (SST-VD240-SLIM)
SilverStone Air Blazer 120R (SST-AB120R-ARGB)
ArtNr: 8034456
  • Gehäuselüfter
  • 120 mm
  • Schwarz, halbdurchsichtig
SilverStone Air Penetrator 120i (SST-AP120I)
ArtNr: 7103884
  • Gehäuselüfter
  • quiet
  • 120 mm
  • Schwarz
SilvStone SST-SF120B-ARGB SST-SF120B-ARGB (SST-SF120B-ARGB)
ArtNr: 8047410
SilvStone SST-SF120B-ARGB SST-SF120B-ARGB (SST-SF120B-ARGB)
Silverstone SST-AP140I Lüfter, schwarz - 140mm (SST-AP140I)
ArtNr: 7098442
Silverstone SST-AP140I Lüfter, schwarz - 140mm (SST-AP140I)
Silverstone SST-AR09-1700 Computerkühlsystem Prozessor Luftkühlung 6 cm Schwarz - Grau 1 Stück(e) (SST-AR09-1700)
ArtNr: 8306268
Ausgezeichnetes 2HE-Serverkühlungssystem für Intel LGA1700 Leistungen Empfohlene ...
SilvStone SST-AS90B SST-AS90B (SST-AS90B)
ArtNr: 8047101
SilvStone SST-AS90B SST-AS90B (SST-AS90B)
EK Water Blocks EK-Quantum Magnitude Accent - satin titan (3831109896693)
ArtNr: 7954941
EK Water Blocks EK-Quantum Magnitude Accent - satin titan (3831109896693)
SST-XE04-2066 CPU Kühler für 4 U Server (SST-XE04-2066)
ArtNr: 8051303
  • Intel LGA2011/2066
  • CPU-Kühler
EK Water Blocks EK-Quantum Torque T- Splitter 3x G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829868)
ArtNr: 7088650
EK Water Blocks EK-Quantum Torque T- Splitter 3x G1/4" IG - Satin Titanium (3831109829868)
Alphacool Core 6x 4-Pin PWM/DRGB Splitter mit SATA-Stromanschluss (25668)
ArtNr: 8247226
Alphacool Core 6x 4-Pin PWM/ARGB Hub/Splitter - schwarz (25668)
Alphacool Core 11x 3-Pin DRGB Splitter mit SATA-Stromanschluss (25669)
ArtNr: 8247225
Alphacool Core 11x 3-Pin DRGB Splitter - schwarz (25669)
EK Water Blocks Loop Adapter Molex to SATA Schwarz (3831109848982)
ArtNr: 7558233
Anschlüsse und Schnittstellen Anschluss 1 Molex Anschluss 2 SATA Anschluss1 Formfaktor Gerade Anschluss2 ...
Alphacool Core 10x 4-Pin PWM Splitter mit SATA-Stromanschluss (25667)
ArtNr: 8245473
Alphacool Core 10x 4-Pin PWM Splitter - schwarz (25667)
Silverstone Technology SilvStone FN81 80x80x25 (SST-FN81)
ArtNr: 1270410
PC Gehäuselüfter 80x80x25mm 2050RPM 25.46CFM 23.5dB(A) Gruppe Systemzubehör Hersteller SilverStone Hersteller Art. ...

3
1 2 3 4 5
5

Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung