Kühlung

Sortierung:
Lian Li GALAHAD II 360 Trinity Performance Komplett-Wasserkühlung - schwarz (GA2P36B)
ArtNr: 9266825
Lian Li GALAHAD II 360 Trinity Performance Komplett-Wasserkühlung - schwarz (GA2P36B)
PHANTEKS Revolt Cable Kit, PCIe Gen5 Starter Set - schwarz (PH-CBKT-G5S_BK01)
ArtNr: 9266827
PHANTEKS Revolt Cable Kit, PCIe Gen5 Starter Set - schwarz (PH-CBKT-G5S_BK01)
Lian Li UNI FAN TL LCD Computergehäuse Ventilator 14 cm Weiß (14TLLCD1W)
ArtNr: 100432144
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse Typ Ventilator Lüfterdurchmesser 14 cm Rotationsgeschwindigkeit (min.) 400 ...
Dynatron A39 Sockel AMD EPYC SP3/WRX8 (A39)
ArtNr: 100432420
  • CPU-Kühler
  • 57,16 dB
  • TR4 (Threadripper)
  • 12 V
  • 102,6 cfm
Noctua NH-L12S Prozessorkühler (NH-L12S)
ArtNr: 100471770
  • (LGA1156 Socket, Socket AM2, Socket AM2+, LGA1366 Socket, Socket AM3, LGA1155 Socket, Socket AM3+, LGA2011 Socket, Socket FM1, Socket FM2, LGA1150 Socket, Socket FM2+, LGA2011-3 Socket, LGA1151 Socket, Socket AM4, LGA2066 Socket)
  • Aluminium mit nickelbeschichteter Kupferbasis
  • 120 mm (geöffnet)
Alphacool 15325 Computerkühlsystemteil/-zubehör Röhre (15325)
ArtNr: 4532807
Der Alphacool Aurora RGB LED HardTube Ring ist eine perfekte Lösung um HardTubes zu beleuchten. Die Aurora RGB LED Ringe werden ganz einfach über die HardTubes geschoben. Diese einzigartige Lösung bietet mannigfaltige ...
Alphacool Eiszapfen Y-Verbinder 45° (17400)
ArtNr: 3708905
  • G1/4
  • Flüssigkeitskühlsystem-Anschlussadapter
  • Chrom
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - UV Rot 1m (3,3ft) Retailbox 100cm (18532)
ArtNr: 3708915
Schläuche sind die Lebensadern im Wasserkühlungssystem! Hier ist die neuste Generation aus dem Hause Alphacool!Tiefe, kräftige Farben sowie angenehmes Handling beim Verlegen und Anschließen waren unsere Vorgaben bei der ...
Alphacool AlphaTube HF 13/10 (18414)
ArtNr: 3708917
  • Schlauch für Kühlsystem
  • UV-blau
  • 3 m
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - UV Blau transparent 1m (3,3ft) Retailbox 100cm (18530)
ArtNr: 3843613
Schläuche sind die Lebensadern im Wasserkühlungssystem! Hier ist die neuste Generation aus dem Hause Alphacool!Tiefe, kräftige Farben sowie angenehmes Handling beim Verlegen und Anschließen waren unsere Vorgaben bei der ...
CORSAIR iCUE Link H170i LCD (CW-9061009-WW)
ArtNr: 100472094
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem
  • Kühlergröße: 420 mm
  • (für: LGA1156, LGA1155, LGA1150, LGA1151, AM4, LGA1200, LGA1700, AM5)
  • Kupfer
  • 140 mm (geöffnet)
Corsair Hydro X Series XL5 Performance Coolant 1L - grün (CX-9060002-WW)
ArtNr: 5799694
Corsair Hydro X Series XL5 Performance Coolant 1L - grün (CX-9060002-WW)


Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung