Kühlung

Sortierung:
Geometric Future Squama 2503W RGB Lüfter 3er Pack (GEO-S2503W-3)
ArtNr: 100463731
  • 120 mm weiß
  • Gehäuse-Lüfter
  • 2.000 rpm
EK Water Blocks 3831109838617 Computerkühlsystemteil/-zubehör Radiator (3831109838617)
ArtNr: 100463858
Merkmale Typ Radiator Material Messing, Kupfer, Edelstahl Produktfarbe Schwarz Verbindender Thread 1/4" Maximaler Betriebsdruck 1 ...
EK Water Blocks 3831109839010 Computerkühlsystemteil/-zubehör Radiator (3831109839010)
ArtNr: 100463859
Merkmale Typ Radiator Material Messing, Kupfer, Edelstahl Produktfarbe Weiß Verbindender Thread 1/4" Maximaler Betriebsdruck 1 ...
EK Water Blocks 3831109839188 Computerkühlsystemteil/-zubehör Radiator (3831109839188)
ArtNr: 100463862
Merkmale Typ Radiator Material Messing, Kupfer, Edelstahl Produktfarbe Weiß Verbindender Thread 1/4" Maximaler Betriebsdruck 1 ...
Alphacool AlphaTube HF 13/10 (18418)
ArtNr: 3812168
  • Schlauch für Kühlsystem
  • UV-blau transparent
  • 3 m
Asus ROG STRIX LC 240 RGB (90RC0062-M0UAY0)
ArtNr: 100015692
  • White Edition
  • Prozessor-Flüssigkeitskühlsystem (geöffnet)
Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 4090 Reference mit Backplate (13429) (B-Ware)
ArtNr: 100471816
Die nächste Generation - der Alphacool Eisblock Aurora Wasserkühler für Geforce RTX 4XXX Grafikkarten. Um die enorme Abwärme dieser Grafikkartengeneration bestmöglich abzuführen, wurden am Wasserkühler zahlreiche ...
NZXT Kraken Elite 360 RGB Prozessor All-in-One-Flüssigkeitskühler 12 cm Weiß 1 Stück(e) (RL-KR36E-W1) (geöffnet)
ArtNr: 100476733
\r\n \r\n Leistungen \r\n Empfohlene Platzierung Prozessor \r\n Typ All-in-One-Flüssigkeitskühler \r\n Lüfterdurchmesser 12 cm \r\n Unterstützte ...
Alphacool Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 3080/3090 Aorus Master/Xtreme mit Backplate EOL (11974) (geöffnet)
ArtNr: 100457022
Der Alphacool Eiswolf 2 ist der erste Fullcover GPU AIO Wasserkühler von Alphacool. Er basiert auf dem Alphacool GPX Eisblock Aurora GPX Wasserkühler, einer Pumpeneinheit und einem 360mm NexXxoS ST30 Vollkupfer Radiator, ...
EK Water Blocks 3831109835630 Computerkühlsystemteil/-zubehör Schläuche (3831109835630)
ArtNr: 100351775
Merkmale Typ Schläuche Material Acryl Produktfarbe Transparent Gewicht und Abmessungen Schlauch-/Rohrlänge 50 ...
Thermaltake TH280 V2 ARGB. Typ: Flüssigkeitskühlung, Maximaler Luftstrom: 84,32 cfm, Maximum Luftdruck: 3,02 mmH2O, Lagertyp: Hydraulisch. Produktfarbe: Grün (CL-W375-PL14MG-A)
ArtNr: 100357659
Leistungen Empfohlene Platzierung Hauptplatine Typ Liquid cooling kit Unterstützte Prozessorsteckplätze LGA 1150 (Socket H3), LGA 1151 (Socket H4), LGA 1155 ...
Lian Li 12RTL1W Computerkühlsystem Computergehäuse Ventilator 12 cm Weiß 1 Stück(e) (12RTL1W)
ArtNr: 100355583
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse Typ Ventilator Lüfterdurchmesser 12 cm Rotationsgeschwindigkeit (min.) 200 ...
Lian Li UNI FAN TL LCD Computergehäuse Ventilator 12 cm Weiß (12TLLCD3W)
ArtNr: 100355587
Leistungen Empfohlene Platzierung Computergehäuse Typ Ventilator Lüfterdurchmesser 12 cm Rotationsgeschwindigkeit (min.) 350 ...


Die Kühlung ist einer der wichtigsten Komponente eines Computers. Mikroprozessoren wie CPU und GPU erzeugen im Betrieb Abwärme. Eine ausreichende Kühlung schützt die Hardware vor Überhitzung und somit vor Fehlfunktionen oder Zerstörung.

Wie funktioniert die Kühlung?

Der gesamte Kühlprozess setzt sich aus mehreren Hardwarekomponenten zusammen.

Luftkühlung

Im Falle der Luftkühlung nutzt man die erzwungene Konvektion. Hier wird durch die Rippen oder Nadeln des Kühlkörpers und den erzeugten Luftstrom des darüber liegenden Lüfters die Wärme von der Hardwarekomponente (z. B. CPU) abgeführt. Die erwärmte Luft wird an die Umgebungsluft im Gehäuse abgegeben und so vom Prozessor weggeführt. Durch diesen Prozess steigt die Temperatur im Gehäuse selbst. Hier kommt der Gehäuselüfter zum Einsatz. Dieser schafft die Luft aus dem Gehäuse raus und kühlt somit die Umgebungsluft ab.

Wasserkühlung

Bei der Wasserkühlung handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf in der eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Flüssigkeit fließt durch einen Kühlkörper, der auf dem zu kühlenden Bauteil des Computers montiert ist. Die kalte Flüssigkeit nimmt die Abwärme auf und fließt erwärmt in Richtung Radiator. Dieser wird durch Lüfter gekühlt und ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit abkühlen kann und die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Nach diesem Schritt fließt die gekühlte Flüssigkeit wieder Richtung warmer Komponente und der Zyklus wiederholt sich.

Welche Faktoren sind noch zu beachten?

Eine wichtige Rolle spielt die Wärmeleitpaste. Wie der Name schon verrät, sorgt sie dafür, dass die Wärme besser zwischen Komponente und Kühlkörper weitergeleitet werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass diese korrekt und vorsichtig aufgetragen wird. Denn bei zu dickem Auftragen kann es zum gegenteiligen Effekt kommen und es entsteht ein Wärmestau.

Ein weiterer wichtiger Faktor spielt der “Airflow“ Luftstrom). Dieser sollte optimal ausgerichtet sein. Man sollte darauf achten, dass die Lüfter immer in Richtung der Lüftungsschlitze des Gehäuses ausgerichtet sind.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung